Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Holzdiebstahl
Am 04.10.2022 gegen 14 Uhr wurde der Polizei angezeigt, dass bereits am 28.09.2022 in einem Waldstück bei Bergwitz, einem Ortsteil von Kemberg, mehrere Bäume gefällt und entwendet wurden. Nach Angaben der
65-jährigen Waldbesitzerin gibt es wohl Hinweise zum Täter, welchen im Rahmen des Strafverfahrens nachgegangen wird.
Schornsteindiebstahl
Im Zeitraum vom 30.09.2022 bis zum 05.10.2022 wurde an einem Haus in Jessen ein 5 m hoher Edelstahlschornstein entwendet. Mit einem Trennschneider durchtrennte der unbekannte Täter die Wandhalterungen.
Der Geschädigte schätz den Schaden auf mehrere Tausend Euro.
Vandalismus
In der Nacht vom 01. zum 02.10.2022 haben mehrere unbekannte Jugendliche in der Elbstraße in Elster/Elbe einen Papierkorbeinsatz entnommen, mehrere Glasflaschen an einer Sitzgruppe zerschmissen, ein Verkehrszeichen, ein Straßenschild, mehrere Hinweisschilder sowie eine Litfaßsäule beschädigt.
Verkehrslage:
Verletzte Radfahrerin
Am 04.10.2022 gegen 15 Uhr befuhr eine 45-jährige Radfahrerin in Wittenberg den Parkweg am Trajuhnschen Bach zwischen der Schillerstraße und der Friedrichstraße. Als ihr ein unbekannter männlicher Radfahrer entgegen kam, kollidierten beide und stürzten.
Da sie sich leicht verletzte, wollte sie eine polizeiliche Unfallaufnahme und verständigte die Polizei. Als dies der Unfallverursacher mitbekam, machte er ihr Vorwürfe und entfernte sich schnell unerlaubt vom Unfallort. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Fahrstreifenwechsel
Am 04.10.2022 befuhr gegen 09 Uhr eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Renault die
B 187/Dresdener Ring in Wittenberg und ordnete sich am T-Stück/Einmündung mit der B 2 in der Linksabbiegerspur in Richtung Elbbrücke ein. Sie wechselte dann plötzlich wieder die Fahrspur nach rechts, um geradeaus in Richtung Dessauer Ring weiter fahren zu können. Dabei kollidierte sie seitlich mit einem rechts neben ihr in gleicher Fahrtrichtung fahrenden PKW Ford. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Bremsfehler
Am 04.10.2022 gegen 15 Uhr befuhr ein 75-jähriger Renault Fahrer die Bahnhofstraße in Gräfenhainichen in Richtung Rathenaustraße. An einer Lichtzeichenanlage bremste er sehr stark ab, um nicht auf einen vorausfahrenden PKW aufzufahren. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Mast der Lichtzeichenanlage. Es entstand Sachschaden an seinem PKW.
Alkohol
Am 05.10.2022 gegen 02 Uhr wurde auf dem Potsdamer Ring in Wittenberg der 39-jährige Fahrer eines PKW Renault kontrolliert. Da bei der Verkehrskontrolle Atemalkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde vor Ort eine Atemalkoholmessung mit einem Wert von fast einem Promille durchgeführt. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Wildunfälle
Im Landkreis Wittenberg ereigneten sich vom Dienstagnachmittag bis zum Mittwochmorgen acht Unfälle mit Rehwild, wobei alle Fahrzeuge beschädigt wurden und fünf Rehe verendeten.
Jahreszeitlich bedingt ist auf den Straßen mit einer Zunahme von Wildwechsel zu rechnen!!
Geschwindigkeitskontrolle
Am Nachmittag des 04.10.2022 erfolgte an der Hauptstraße/B187 in Holzdorf eine Geschwindigkeitskontrolle. Bei zulässigen 30 km/h wurden acht Überschreitungen gemessen und entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung
Eine 40-jährige Angestellte eines sich am Markt in Bitterfeld-Wolfen befindlichen Geldinstituts schreckte am 04.10.2022 gegen 15 Uhr auf, als sie einen lauten Knall wahrnahm. Bei einem Blick aus dem Fenster bemerkte sie zwei Jugendliche, die offenbar mit einem Stein eine Fensterscheibe der Filiale beschädigt hatten. Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei annähernd 1000 Euro. Beide Personen verließen alsbald den Markt in Richtung Teichwall.
Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 62-Jährige befuhr am 04.10.2022 gegen 18.30 Uhr mit einem PKW Opel die Wülknitzer Straße in Köthen. Beim Überqueren eines dortigen Bahnübergangs kollidierte sie mit einem sich absenkenden Schrankenbaum, wodurch dieser beschädigt wurde, aber weiter funktionsfähig blieb. Die Schadenshöhe am Opel wurde auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Nachdem ein 81-jähriger Renaultfahrer den Kreisverkehr in der Dessauer Straße in Köthen in Richtung Kastanienstraße verlassen hatte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, passierte eine Verkehrsinsel und stieß außerdem noch gegen ein Verkehrszeichen. Anstatt an der Unfallstelle zu verbleiben, suchte der 81-Jährige das Weite, wobei es zu einem erneuten Verkehrsunfall in der Mittelstraße kam. Hier touchierte er beim Einparken ein Geländer. Zeugen hatten die Polizei informiert, die den Führerschein des Seniors einbehielt. Der Umfang des Gesamtschadens beläuft sich auf ungefähr 11.000 Euro. Beide Verkehrsunfälle ereigneten sich unmittelbar hintereinander gegen 15.30 Uhr des 04.10.2022.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Nachdem ein 22 Jahre alter VW-Fahrer am 04.10.2022 gegen 15 Uhr in der Rathausstraße in Raguhn-Jeßnitz einen haltenden Bus passiert hatte und sich in seiner Fahrspur wieder einordnen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem am rechten Fahrbahnrand abgeparkten PKW Daimler-Benz. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils circa 200 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 04.10.2022 in Löberitz. Demzufolge befuhr ein 60-Jähriger mit einem PKW Dacia gegen 14.30 Uhr den Eschenweg, aus Richtung Triftweg kommend in Richtung An der Gärtnerei. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Skoda einer 31-Jährigen, die aus dem angrenzenden Wohngebiet nach links in den Eschenweg abbiegen wollte. Die Beschädigungen an beiden PKWs beliefen sich in etwa auf je 1000 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
In Bitterfeld-Wolfen führte die Polizei in den Mittagsstunden des 05.10.2022 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden im Zeitraum von 11 bis 12.30 Uhr in der Anhaltstraße sieben Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 92 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Revierkommissariats Zerbst führten am 05.10.2022 in der Dobritzer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. In der Spanne von 7.30 Uhr bis 9 Uhr konnten vier Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 71 km/h unterwegs.