Samstag, 18.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Ladendiebstahl
Am 02.08.2022 um 21.30 Uhr wird in einem Einkaufsmarkt in Jessen ein 15-jähriger Junge beim Stehlen von zwei Bierflaschen beobachtet. Er wollte mit den Getränken in seiner Tasche den Markt ohne zu bezahlen verlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Da er minderjährig ist, wurde er an seine Eltern übergeben.

Brand
Am 02.08.2022 gegen 19 Uhr brannte neben der Kreisstraße zwischen Annaburg und Löben eine 200 qm große Waldfläche. Das Feuer wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Annaburg gelöscht. Ein Verfahren zur Brandursachenermittlung wurde eingeleitet.

Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz
Am 02.08.2022 um 17.25 Uhr stellten Polizeibeamte in der Wittenberger Innenstadt drei rauchende Jugendliche fest. Die Zigaretten der 13-16- Jährigen wurden sichergestellt. Da die Verkaufseinrichtung ermittelt wurde, konnte die 31-jährige Verkäuferin mit dem Tatvorwurf konfrontiert werden. Ihr war bekannt, dass der Verkauf an unter 18-Jährige verboten ist. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen sie eingeleitet.

Verkehrslage:

Schwerverletzter Mann
Am 02.08.2022 um 14.52 Uhr befuhr ein 80-jähriger Mann mit einem PKW Ford die Kreisstraße zwischen Prettin und Hohndorf. In einer Linkskurve kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er geriet ins Schleudern und kollidierte mit zwei Bäumen.

Der Fahrer aus Annaburg wurde in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr herausgeschnitten werden. Er war nicht ansprechbar und wurde lebensgefährlich verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der stark beschädigte PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Gegen Laternenmast
Am 02.08.2022 um 10.28 Uhr kollidierte eine 70-jährige Frau beim Ausparken auf dem Markt in Jessen mit einem Laternenmast. Sie blieb unverletzt. Der PKW Opel und der Mast hingegen wurden stark beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Fahren unter Alkohol
Am 02.08.2022 um 22.17 Uhr wurde in der Sternstraße in Wittenberg eine 42-jährige Renault-Fahrerin kontrolliert. Da sie einen alkoholisierten Eindruck machte, erfolgte eine Atemalkoholmessung. Mit einem Atemalkoholwert von über 3,5 Promille war sie nicht mehr fahrtauglich. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt. Gegen die Frau aus Wittenberg wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ihr Gesundheitszustand war unkritisch.

Wildunfälle
Am 03.08.2022 um 05.51 Uhr kollidierte auf der Landstraße zwischen Annaburg und Jessen ein PKW VW mit einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Schaden am PKW wurde auf 500 € geschätzt.

Am 03.08.2022 um 05.20 kollidierte auf der B 187 in Höhe einer Tankstelle in Coswig ein PKW Kia mit einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle und der PKW wurde leicht beschädigt.

Am 02.08.2022 um 21.20 Uhr kollidierte auf der Kreisstraße zwischen Prettin und Hohndorf ein PKW Hyundai mit einem Reh. Das Tier wurde am Unfallort nicht aufgefunden. Der Schaden am PKW wurde auf 7000 € geschätzt. Da er nicht mehr fahrbereit war, wurde er abgeschleppt.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Fahrradsattel gestohlen
Eine 41-jährige Dessauerin stellte am 02. August 2022 gegen 07:00 Uhr ihr Fahrrad vor einem Einkaufszentrum im Zentrum der Stadt ab. Sie sicherte es gegen Diebstahl. Als sie gegen 13:00 Uhr zurück kam, fehlt der Fahrradsattel. Der Schaden wurde mit 130 Euro angegeben.

Pedelec entwendet
In einem Mehrfamilienhaus in der Franzstraße stellte ein 28-jähriger Bewohner sein Pedelec in seinem verschlossenen Kellerabteil ab. Am 02. August 2022 gegen 20:00 Uhr musste er feststellen, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu seinem Keller verschafft hatten. Sein Fahrzeug wurde entwendet. Den Stehlschaden bezifferte er mit über 3.000 Euro. 

Verkehrsunfallgeschehen:

Wildunfall
Am 02.August 2022 gegen 22:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 185 zu einem Wildunfall.

Der 21-jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Bundesstraße in Richtung Dessau. Circa 600 Meter vor dem Kreuzungsbereich Alte Mildenseer Straße erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Sachschaden auf Parkplatz
Am 02. August 2022 gegen 16:00 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 35-jährige Fahrer eines Ford Transporter fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus. Er kollidierte mit dem 28-jährigen Fahrer eins PKW Volkswagen, welcher zeitgleich in eine neben dem Transporter befindliche Parklücke einfahren wollte. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem Transporter Fahrer leichter Atemalkohol festgestellt werden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 400 Euro. Die entsprechenden Ermittlungen wurden eingeleitet.

Radfahrer leicht verletzt
Am 02. August 2022 gegen 15:15 Uhr kam es im Stadtteil Roßlau zu einem Verkehrsunfall.

Die 80-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Magdeburger Straße aus Richtung Luchstraße in Richtung Zerbster Straße. In Höhe der Roßlauer Straße hatte sie die Absicht, in diese abzubiegen. Beim Abbiegen nach links missachtete sie den Vorrang eines 11-jährigen Radfahrers. Dieser befuhr den Radweg der Bundesstraße in Richtung Roßlau. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge kam der Junge zu Fall. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 1.100 Euro.

Leichter Sachschaden
Am 02. August 2022 gegen 14:15 Uhr kam es im Ortsteil Mosigkau zu einem Verkehrsunfall.

Der 58-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz befuhr den Mühlenweg mit der Absicht, am rechten Fahrbahnrand zu parken. Um Einzuparken, fuhr er rückwärts und stieß in der weiteren Folge gegen den hinter ihm wartenden 45-jährigen Fahrer eines PKW Seat. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 1.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 02.08.2022 gegen 21.30 Uhr auf der Kreisstraße K 1254 bei Reuden-Süd. Eine 47-Jährige war mit seinem PKW VW zwischen Reuden-Süd und Hagendorf unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr ein Reh auf die Fahrbahn lief. Das Reh konnte nach dem Zusammenstoß in einen Wald flüchten. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.

Am 02.08.2022 gegen 21:55 Uhr befuhr ein 55-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Nissan die Bundesstraße B 187a aus Richtung Steutz kommend in Fahrtrichtung Bias. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn, kollidierte mit dem PKW und konnte in unbekannte Richtung flüchten. Am Nissan war ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro festzustellen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Wolfen, Rathausplatz, ereignete sich am 02.08.2022 gegen 16:55 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und ein Radfahrer. Ein 34-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr den Rathausplatz in Richtung Bunsenstraße und bog nach links auf eine Parkfläche ein. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 43-jährigen Radfahrer der ebenfalls in Richtung Bunsenstraße fuhr. Der Radfahrer wurde infolge des Zusammenstoßes leicht verletzt. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 08:05 Uhr kam es am 03.08.2022 in Sandersdorf, Straße der Neuen Zeit zu einem Verkehrsunfall, als eine 54-jährige Fahrerin eines PKW VW aus einer Parklücke ausfuhr und dabei mit dem vorbeifahrenden PKW Skoda eines 83-Jährigen kollidierte. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro.

In Köthen, Georgstraße kollidierten am 03.08.2022 gegen 11:35 Uhr zwei PKW. Eine 75-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Renault fuhr aus einer Parklücke aus und kollidierte dabei mit dem vor ihr parkenden PKW Skoda einer 35-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.

Kriminalitätslage:

Brand
In der Köthener Philipp-Semmelweiss-Straße brannten in der Nacht vom 02.08.2022 zum 03.08.2022 zwei Müllcontainer. Durch die Brandwirkung wurde ein drittes Behältnis erheblich beschädigt, so dass von einer Gesamtschadenssumme von ca. 3.000 Euro auszugehen ist. Ein Ermittlungsverfahren zur Aufklärung der Brandursache wurde durch die Polizei eingeleitet.

Sachbeschädigung an PKW
Am 02.08.2022 musste der 32-jährige Besitzer eines PKW VW feststellen, dass derzeit unbekannte Täter die Heckscheibe seines Fahrzeuges zerstört hatte. Er hatte den PKW zuvor in Köthen, Elisabethstraße geparkt. Aus dem Kfz wurde nach erstem Augenschein nichts entwendet.

Gegenwärtig unbekannten Täter verschafften sich in der Nacht vom 02.08.20222 zum 03.08.2022 gewaltsam Zugang zu einem PKW VW. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in Holzweißig, Gartenstraße geparkt. Neben diversen Beschädigungen wurden Fahrzeugteile aus dem Kraftfahrzeug demontiert und entwendet. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.

Kontrollen:
Am 02.08.2022 gegen 19:15 Uhr wurde in Zerbst eine Verkehrskontrolle an der Wolfsbrücke durchgeführt. Bei einem 39-jährigen Fahrzeugführer eines E-Scooter ergab ein Test auf Betäubungsmittel einen positiven Befund. Des Weiteren wurde ein Atemalkoholwert von 2,07 Promille gemessen. Neben der Untersagung der Weiterfahrt, wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

Eine weitere Kontrolle eines E-Scooters wurde am 03.08.2022 gegen 11:35 Uhr in Bitterfeld durchgeführt. Hier wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Parsevalstraße ein E-Scooter festgestellt, welcher ohne den vorgeschriebenen Versicherungsschutz am Straßenverkehr teilnahm. Des Weiteren wurde bei der 26-jährigen Fahrzeugführerin ein positiver Test auf Betäubungsmittel durchgeführt, welcher nach der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens und der Untersagung der Weiterfahrt, auch eine Blutprobenentnahme nach sich zog. Bezüglich des nicht vorhandenen Versicherungsschutzes für den Scooter wurde zudem ein Strafverfahren eingeleitet.

In Jeßnitz wurde am 02.08.2022 gegen 22:35 Uhr eine Verkehrskontrolle eines PKW VW und seines 29-jährigen Fahrzeugführers durchgeführt. Ein Test auf die Einnahme von Betäubungsmitteln ergab ein positives Ergebnis, so dass ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurde. Nach einer Blutprobenentnahme wurde dem 29-Jährigen die Weiterfahrt untersagt.

Von Redaktion