Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Fahrrad gestohlen
Am 02.09.2022, in der Zeit von 05:30 bis 14:30 Uhr sollen unbekannte Täter am Annaburger Bahnhof ein Herrenfahrrad der Marke Giant gestohlen haben. Das Fahrrad soll mit einem Schloss gesichert gewesen sein und in einem Fahrradständer gestanden haben.

Schaufensterscheibe eingeschlagen
Am 03.09.2022, gegen 05:40 Uhr wurde der Polizei in Wittenberg mitgeteilt, dass gerade ein unbekannter Täter in der Jüdenstraße in Wittenberg eine Schaufensterscheibe einschlägt. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Absuche nach dem Täter verlief jedoch negativ.

PKW beschädigt
Am 03.09.2022, in der Zeit von 04:30 bis 11:40 Uhr sollen unbekannte Täter den Lack der linken Fahrzeugseite eines PKW Renault zerkratzt haben. Der PKW soll zur Tatzeit in der August-Bebel-Straße in Möhlau gestanden haben.

In Büro eingebrochen
In der Nacht vom 02. zum 03.09.2022 sollen unbekannte Täter in der Otto-Nuschke-Straße in Wittenberg, in das Büro einer dortigen Firma eingedrungen sein, nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Im Büro sollen die Täter dann Schränke geöffnet und durchwühlt haben, sollen aber nach Angaben der Verantwortlichen nichts entwendet haben.

Garage aufgebrochen
Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 03. zum 04.09.2022 in der Züllsdorfer Straße in Annaburg in eine Garage eingebrochen haben, nachdem sie das Türschloss aufhebelt hatten. Aus der Garage sollen die Täter dann aber keine Gegenstände entwendet haben.

Verkehrslage:

Auffahrunfall
Am 02.09.2022, gegen 15:05 Uhr befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda die L 124 aus Richtung Straach kommend, in Fahrtrichtung Reinsdorf. Als die ihm vorrausfahrende 54-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW verkehrsbedingt halten musste, beachtete dies der 42-jährige Fahrzeugführer nur ungenügend. In der Folge fuhr er auf den VW auf, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Von der Straße angekommen
Am 02.04.2022, gegen 20:40 Uhr befuhr der 15-jährige Fahrzeugführer einer Simson die L 113 aus Richtung Jessen kommend, in Fahrtrichtung Mügeln. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer dann nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Straßengraben. Dabei verletzte sich der Fahrzeugführer leicht. Am Kraftrad entstand Sachschaden.

PKW rollt weg
Am 03.09.2022, gegen 09:30 Uhr stellte die 66-jährige Fahrzeugführerin eines Opel Meriva ihren PKW in Coswig, im Händelweg ab. Dabei sicherte sie den PKW aber nicht genügend gegen das Wegrollen, so dass der PKW auf der abschüssigen Straße ins Rollen kam. In der weiteren Folge stieß der PKW mit einer 86-jährigen Fußgängerin zusammen, welche zu Fall kam und sich dabei schwer verletzte. Der PKW kam letztendlich an einem Bordstein zum Stehen, wobei leichter Sachschaden entstand.

Wildunfall
Am 03.09.2022, gegen 23:55 Uhr befuhr die 69-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Mercedes die K 2230 aus Richtung Lebin kommend, in Fahrtrichtung Gerbisbach. Als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß in der Folge mit dem Tier zusammen. Während das Reh an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden.

Sonstiges:

Ohne Fahrerlaubnis ein Kfz geführt
Am 04.09.2022, gegen 01:10 Uhr wurde in der Gummiwerkstraße in Wittenberg der Fahrzeugführer eines PKW VW Golf kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer erst 16 Jahre alt ist und nicht über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügt. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer und gegen den Fahrzeughalter ein Strafverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Bordcomputer entwendet
Am 03.09.2022 im Zeitraum 11:00 bis 18:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter den Bordcomputer eines E-Bike. Die 84-jährige Geschädigte stellte das Fahrrad gesichert auf dem Hof eines Hauses in der Moselstraße ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 120 Euro.

Einbruch in Gartenlaube
Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 04.09.2022 19:30 Uhr bis 05.09.2022 08:00 Uhr gewaltsam in eine Gartenlaube in der Hohe Straße des Stadtteil Roßlau ein und entwendeten aus dieser Gartengeräte und alkoholische Getränke. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Alkoholisiert
Am 04.09.2022 gegen 23:00 Uhr wurde in der Kühnauer Straße ein Fahrradfahrer festgestellt. Dieser befuhr den kombinierten Rad-/Fußweg in Richtung Kleinkühnau. Dabei war die Beleuchtung des Rades nicht eingeschaltet. Des Weiteren fuhr der Radfahrer sehr unsicher. Während der Verkehrskontrolle wurde bei dem 56-jährigen Akener Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,46 Promille. Die sich daraufhin erforderlich machende Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallgeschehen:

Fahrzeug touchiert
Am 04.09.2022 gegen 17:20 Uhr kam es auf dem Friedensplatz zu einem Verkehrsunfall. Der 79-jährige Fahrer eines PKW Skoda touchiert beim Ausparken einen parkenden PKW VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Sachschaden
Am 05.09.2022 gegen 10:20 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ernst-Zindel-Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 32-jährige Fahrer eines PKW VW fährt rückwärts in eine Parklücke ein und stößt in der weiteren Folge mit dem Unterstand für Einkaufswagen. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall beim Parken
Am 02.09.2022 gegen 14:05 Uhr beabsichtigte der 72-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW in Gröbzig, Köthener Straße auf Höhe der Hausnummer 41 auszuparken. Hierbei übersah der Verkehrsteilnehmer einen ordnungsgemäß abgeparkten PKW Dacia, es kam zur Kollision. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.000€.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs
Am 02.09.2022 gegen 14:50 Uhr befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die Dessauer Landstraße in Aken und musste hier auf Höhe der HEM-Tankstelle verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der unmittelbar hinter dem 36-Jährigen befindliche 19-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW zu spät und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 4.000€.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs
Am 02.09.2022 gegen 17:45 Uhr befuhren der 39-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda und der 80-jährige Fahrzeugführer eines KRAD Honda in dieser Reihenfolge die B 183 in Bitterfeld mit der Absicht nach rechts auf die Leipziger Straße einzubiegen. Hierbei musste der PKW-Fahrer verkehrsbedingt halten, dies bemerkte der 80-jährige Verkehrsteilnehmer zu spät und fuhr auf. Hierbei wurde der KRAD-Fahrer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500€.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs
Am 02.09.2022 gegen 20:26 Uhr befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer eines PKW Honda die Weintraubenstraße in Köthen mit der Absicht die Bahnhofskreuzung geradeaus in Richtung Friedrich-Ebert-Str. / B 185 zu überqueren. Hierbei übersah der Verkehrsteilnehmer den von rechts aus Richtung der Vorrangstraße Bahnhofsplatz kommenden 24-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW. Beim Zusammenstoß der PKW im Kreuzungsbereich wurden der 66-jährige Unfallbeteiligte sowie die 64 und 17-jährigen Beifahrer verletzt. Im PKW des VW-Fahrers befand sich eine 20-jährige Beifahrerin, diese wurde ebenfalls verletzt. Alle 4 verletzten Personen wurden durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht, der Sachschaden wird auf ca. 15.000€ geschätzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 03.09.2022 gegen 11:23 Uhr führten Beamte in Lindau, Zerbster Straße Geschwindigkeitskontrollen durch. Hierbei wurde ein PKW Citroen mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und angehalten. Als Fahrzeugführer trat ein 59-jährer Mann in Erscheinung. Während des Tatvorwurfs und der Aufforderung die mitführpflichtigen Dokumente heraus zu geben, gab der Beschuldigte an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei. Auf Grund dessen wurde gegen den 59-jährigen ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs
Am 02.09.2022 gegen 22:00 Uhr ereignete sich in Wolfen, Farbenstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Hierbei befuhr eine 34-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz die Farbenstraße in Richtung Wolfen aus Richtung Bitterfeld. An der Einmündung Salegaster Chaussee musste die 34-jährige verkehrsbedingt halten. Aus unbekannten Gründen setzte die 34-jährige ihren PKW zurück und kollidierte mit dem bereits hinter ihr wartenden 27-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Auf Grund des Zusammenstoßes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 02.09.2022 gegen 23:50 Uhr kam es in Thalheim auf der B 183 zu einem Verkehrsunfall mit einem Fuchs. Hierbei befuhr ein 51-jähriger Fahrer eines BMW die B 183 in Richtung Bitterfeld. Ca. 400 m vor der Papierfabrik kreuzte ein Fuchs die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen Wild und PKW. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 03.09.2022 gegen 00:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Großzöberitz, Teckentrupstraße zwischen einem PKW und einem Reh. Hierbei befuhr die 41-jährige Fahrerin eines Audi die K 2089 aus Richtung Zörbig kommend. Auf Höhe der Einmündung Teckentrupstraße kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug der 41-jährigen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Verkehrsunfall unter der Wirkung von Alkohol mit einer leicht verletzten Person
Am 03.09.2022 gegen 09:40 Uhr ereignete sich in Bitterfeld, Brehnaer Straße ein Verkehrsunfall mit einem Quad. Hierbei befuhr der 57-jähriger Fahrer eines Quads die B 100 in Bitterfeld in Richtung Hallesche Straße. Auf Grund der Verkehrssituation musste der 57-jährige stark abbremsen und versuchte dem vorrausfahrende PKW durch eine Linksbewegung auszuweichen. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein und überschlug sich. Während der Unfallaufnahme konnte leichter Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test ergab einen Vorwert von 1,97 ‰ Atemalkoholkonzentration. Neben der Unfallaufnahme, der Sicherstellung des Führerscheins und einer Notwendigen Blutprobenentnahme wurde gegen den 57-jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Abschließend wurde er aus der Maßnahme entlassen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Krad
Am 03.09.2022 gegen 09:48 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 163, Einmündung K 2083 zwischen einem PKW und einem Krad. Hierbei befuhr ein 61-järiger Fahrer eines Opel die L 136 aus Richtung Köthen kommend mit der Absicht nach links auf die K 2083 in Richtung Zehringen einzubiegen. Zeitgleich befuhr ein 76-jähriger Fahrer eines Krads die K2083 aus Richtung Zehringen mit der Absicht nach rechts auf die L 136 in Richtung Köthen einzubiegen. Auf Grund des Vorfahrtsberechtigen 61-jährigen musste der 76-jährige verkehrsbedingt halten. In weiterer Folge schnitt der 61-jähriger beim Auffahren auf die K 2083 die Kurve und kollidierte mit dem wartenden 76-jährigen. Hierbei zog sich der Kradfahrer eine leichte Verletzung an der Schulter zu und musste ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.  

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 03.09.2022 gegen 13:05 Uhr wurde den Beamten in Bitterfeld bekannt, dass es im Bereich Bitterfeld, Mühlstraße eine männliche Person mit einem sogenannten „Mini-Bike“ fahren würde. Beim Eintreffen am Ereignisort wurde der 17-jährige Beschuldigte mit seinem Kleinstfahrzeug angetroffen und durch die Beamten angesprochen. Der Beschuldigte konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Weiterhin bestand für das „Mini-Bike“ keine Zulassung für den Geltungsbereich der StVZO und keine gültige Pflichtversicherung. Somit wurde gegen den Beschuldigten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 17-jährige Beschuldigte wurde an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 03.09.2022 gegen 21:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Hierbei befuhr eine 66-jährige Fahrerin die K 2086 aus Richtung Löberitz in Richtung Rödgen. Ca. 300m vor der Ortslage Rödgen kreuzte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem PKW. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe am PKW steht noch aus.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 03.09.2022 gegen 21:16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Hierbei befuhr ein 41-jähriger Fahrer eines VW die B6 in Richtung Bernburg. Auf Höhe der Abfahrt Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kreuzte ein Reh die Fahrbahn und es kam in weiterer Folge zur Kollision mit dem Tier. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Reh musste, auf Grund seiner erheblichen Verletzungen, vor Ort erlöst werden.

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung an einem Fenster
Im Zeitraum vom 01.09.2022, 17:00 Uhr bis 02.09.2022, 21:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Löberitz, Schulplatz die Fensterscheibe eines leerstehenden Hauses. Vor Ort wurde bekannt, dass der oder die Täter Teile einer bereits beschädigten Fensterbank nahmen und diese durch das kürzlich instandgesetzte Fenster warfen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Hinweise auf den oder die Täter konnten nicht erlangt werden.

Diebstahl an Kraftfahrzeugen
Im Zeitraum vom 02.09.2022, 20:00 Uhr bis 03.09.2022, 14:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Köthen, Mühlenbreite die vordere amtliche Kennzeichentafel eines PKW Peugeot. Gemäß Angaben des 37-jährigen Geschädigten hatte er seinen PKW ordnungsgemäß abgestellt und beim Verlassen des PKWs befand sich die Kennzeichentafel noch am PKW. Hinweise auf den oder die Täter konnten nicht erlangt werden.

Sachbeschädigung an Verkehrszeichen
Am 03.09.2022 gegen 19:21 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, dieser beobachtete wie 2 Personen in Raguhn, Wittenberger Straße ein Verkehrszeichen 250 (Durchfahrt verboten) ausgruben und in der Folge darauf herumsprangen. Durch die Polizeikräfte konnten die mutmaßlichen Täter im Alter von 13 und 14 Jahren im Nahbereich des Tatortes festgestellt werden. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet und die beiden Tatverdächtigen an die jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 04.09.2022 gegen 07:40 Uhr wird der Polizei in Köthen bekannt, dass unbekannte Täter, in Köthen, Fasanerieallee Abwasserabdeckungen auf der Fahrbahn aus den Verankerungen hoben. Diese ragten dann ca. 10 cm über die Fahrbahn hoch und stellten eine erhebliche Gefahr für den Fahrzeugverkehr da. Durch den gemeinsamen Einsatz mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Köthen (Anhalt) konnten die Abdeckungen wieder ordnungsgemäß eingesetzt werden. Zu einer Schädigung kam es nicht. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, unter der Telefonnummer 03496-426-290, entgegengenommen.

Diebstahl aus PKW
Im Zeitraum vom 03.09.2022, 22:20 Uhr bis 04.09.2022, 09:04 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Jeßnitz, Anger die Geldbörse aus einem verschlossenen PKW indem diese die vordere linke Seitenscheiben einschlugen. Im Verlauf der Befragung wurde weiterhin bekannt, dass es bereits unberechtigte Abbuchungen vom Konto des Geschädigten gab. Hinweise auf den oder die Täter konnten bislang nicht erlangt werden.

Diebstahl aus PKW
Im Zeitraum vom 03.09.2022, 18:00 Uhr bis 04.09.2022, 09:11 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Bobbau, Anhalter Straße die vordere linke Seitenscheibe eines dort abgestellten PKW Toyota. Die Handlungen erfolgten augenscheinlich mit dem Ziel Gegenstände aus dem PKW zu entwenden. Gemäß der 42-jährigen Geschädigten wird eine genaue Schadensaufstellung noch nachgereicht. Hinweise auf den oder die Täter konnten bislang nicht bekannt gemacht werden.

Sonstiges:

Am 02.09.2022 gegen 16:10 Uhr wurden die Polizeibeamten des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld über das Verschwinden einer 80-jährigen an Demenz leidenden Dame in der Ortslage Jeßnitz, An der Aue informiert. Unter Einsatz mehrerer Funkstreifenwagen, eines Fährtenspürhundes sowie eines Polizeihubschraubers wurden Suchmaßnahmen nach der vermissten Person eingeleitet. Letztlich konnte die Frau in der Ortslage Wolfen wohlbehalten angetroffen und an Angehörige übergeben werden.

Von Redaktion