Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Diebstahl von Kennzeichen
Wie der Polizei am 01.02.2023 um 18.11 Uhr angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in der Belziger Straße in Dobien von einem Pkw Opel die Kennzeichen entwendet. Festgestellt wurde der Diebstahl am 01.02.2023 um 07.00 Uhr, könnte aber mehrere Wochen zurückliegen. Das Fahrzeug war auf einem umfriedeten Grundstück abgestellt.
Unbekannte drangen in Praxen ein
In Kleinwittenberg drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten zweier Praxen ein und öffneten mehrere Schränke und durchwühlten diese teilweise. In einer Praxis sei Bargeld von mehreren hundert Euro entwendet worden. Bemerkt wurden die Einbrüche am 02.02.2023 um 05.04 Uhr und um 07.49 Uhr.
Am 02.02.2023 um 06.00 Uhr wurde festgestellt, dass ebenfalls in eine Praxis in der Wittenberger Innenstadt gewaltsam eingedrungen wurde. Hier ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde.
In Kindertagesstätte eingedrungen
Im Tatzeitraum vom 01.02.2023 / 22.00 Uhr bis zum 02.02.2023 / 06.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Kindertagesstätte in Kleinwittenberg ein. Dabei wurden diverse Schränke geöffnet und durchwühlt. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei jedoch nichts entwendet worden. Der Sachschaden soll sich im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.
Unbekannte drangen in Büro einer Firma ein
Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam in das Büro einer Firma in Kleinwittenberg ein. Hier wurden ein Schreibtischschrank sowie ein Schrank durchwühlt. Auch hier soll es zu keinem Stehlschaden gekommen sein.
Verkehrslage:
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Eigenen Angaben zufolge beabsichtigte ein 41-jähriger Lkw-Fahrer am 01.02.2023 um 11.40 Uhr die Lieferausfahrt eines Einkaufsmarktes in der Kemberger Straße in Bad Schmiedeberg in Richtung Pretzscher Allee zu verlassen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten 64-jährigen Radfahrer, welcher aus Richtung des Einkaufsmarktes in Richtung Pretzscher Allee fuhr. Er versuchte noch, dem Lkw auszuweichen. Der Radfahrer kam in der Folge zu Fall und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung vor Ort wurde abgelehnt.
Der 35-jährige Fahrer eines Seat befuhr am 01.02.2023 um 16.20 Uhr in Oranienbaum die Dessauer Straße aus Richtung Dessau kommend in Richtung Ortsmitte. In Höhe der Tankstelle sei er eingeschlafen und in Höhe der Weststraße in den Gegenverkehr geraten, wo es zum Zusammenstoß mit einem Transporter kam, dessen 59-jähriger Fahrer noch versuchte, auszuweichen. Der Seat-Fahrer drehte sich in der Folge und kam am Straßenrand zum Stehen. Der Transporter überfuhr ein Verkehrszeichen und kam ebenfalls am Straßenrand zum Stillstand. Der 35-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Wildunfälle
Am 01.02.2023 befuhr ein 20-jähriger Seat-Fahrer um 18.20 Uhr in Wittenberg die Hafenbrücke aus Richtung Dessauer Ring kommend in Richtung Dobschützstraße. Circa hundert Meter hinter der Lichtsignalanlage wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.
Um 22.22 Uhr befuhr ein 60-jähriger Transporter-Fahrer die K 2011 aus Richtung Thießen kommend in Richtung Mochau. Circa hundert Meter vor Mochau kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während letzteres am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Der 51-jährige Fahrer eines Daimler-Benz befuhr am 02.02.2023 um 07.20 Uhr die Lukoer Straße aus Richtung Thießen kommend in Richtung Luko. Circa 700 Meter hinter der Ortslage Thießen kam es zur Kollision mit einem Reh, welches von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier überlebte den Unfall nicht.
Gegen Zaun gestoßen
Nach eigenen Angaben befuhr der 56-jährige Fahrer eines VW am 02.02.2023 um 07.55 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Amtsgericht kommend in Richtung Juristenstraße. In einer leichten Linkskurve geriet er ins Schleudern und stieß mit seinem Heck gegen einen dortigen Zaun. Dabei wurden zwei Zaunfelder aus der Verankerung gerissen. Am Fahrzeug entstand ebenfalls Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Sonstiges:
Umgestürzter Baum
Am 01.02.2023 wurde der Polizei um 16.43 Uhr ein umgefallener Baum auf der B 187 circa 300 Meter vor Listerfehrda aus Richtung Jessen kommend gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten am Einsatzort wurde der Baum bereits durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Elster und Listerfehrda beräumt. Zusätzlich wurde ein weiterer Baum, welcher drohte umzufallen, durch die Kameraden gefällt.
Umgestürzte Bauzäune
Um 16.50 Uhr wurde ein umgestürzter Bauzaun in der Jessener Nordstraße gemeldet. Wie sich herausstellte, war der Bauzaun in seiner ganzen Länge (circa 15 Meter) durch eine Windböe auf den dortigen Fußweg gestürzt. Dieser stellte jedoch keine unmittelbare Gefahr dar.
Am 02.02.2023 ging um 04.20 Uhr bei der Polizei die Meldung ein, dass ein Bauzaun in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen schräg an der Straße steht. Die Beamten stellten am Ereignisort einen mittlerweile durch den Wind umgestürzten Bauzaun fest, welcher einen Teil der Fahrbahn blockierte. Durch das Wegziehen des Zaunes neben die Fahrbahn, wurde das Hindernis beseitigt.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Betrug
Am 01.02.2023 gegen 12:00 Uhr erhielt ein 63-jähriger Dessauer eine Textnachricht auf seinem Mobiltelefon. Der Absender gab sich als seine Tochter aus. Sie behauptete, dass ihr Onlinebanking nicht funktioniert und bat um zwei Überweisungen. Daraufhin überwies der Geschädigte einen mittleren vierstelligen Geldbetrag auf insgesamt zwei ihm unbekannte Konten.
Nachdem er mit seiner Tochter telefoniert hatte, bemerkte er den Betrug und erstattete Strafanzeige.
Versuchter Betrug
Eine 79-jährige Dessauerin erstattete im Polizeirevier am gestrigen Tag Strafanzeige. Sie hatte am 31. Januar 2023 Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon erhalten. Der Absender gab sich als ihr Sohn aus. Da sein altes Handy angeblich defekt sei, bat er die Anzeigenerstatterin um die Begleichung mehrerer Rechnungen in Höhe von über 5.000 Euro. Diesen Aufforderungen kam sie jedoch nicht nach. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Die Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.
- Tätigen Sie keine Überweisungen nur aufgrund eines Chatverlaufs. Wenn Ihre Tochter/Sohn um finanzielle Hilfe bittet, sollten Sie das nicht über einen Nachrichtendienst klären.
Fahren unter Alkohol
Am 01. Februar 2023 gegen 20:20 Uhr wurde in der Wasserwerkstraße der 56-jährige Fahrer eines PKW Ford kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle konnte bei dem 56-Jährigen bereits starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen vorläufigen Wert von über 2,3 Promille. Die nun erforderliche Blutprobe wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfallgeschehen:
Auffahrunfall
Am 01.02.2023 gegen 16:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Amalienstraße.
Eine 64-jährige VW-Fahrerin befuhr die Amalienstraße in Richtung Askanische Straße. Um einen Spurwechsel zu vollziehen, musste sie verkehrsbedingt bremsen. Dies bemerkte der hinter ihr fahrende 32-jährige Fahrer eines Volkswagen zu spät und es kam zur Kollision. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 5000 €.
Unfall mit Sachschaden
Am 01. Februar 2023 gegen 21:55 Uhr kam es in der Luchstraße in Roßlau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 40-jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr die Luchstraße in Richtung Magdeburger Straße. Der 26-jährige Fahrer eines PKW Kia befuhr die Dessauer Straße aus Richtung Burgwallstraße in Richtung Luchstraße, mit der Absicht auf diese nach links einzubiegen. Im Kreuzungsbereich Luchstraße/ Dessauer Straße kam es zur Kollision zwischen den beiden PKW. Die Ampel war zum Unfallzeitpunkt nicht aktiv. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 9000 €.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 01.02.2023 gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai und ein 23-jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhren in dieser Reihenfolge die Steinfurther Straße aus Richtung Bobbau in Richtung Bitterfeld. Hierbei musste der 48-Jährige sein Fahrzeug verkehrsbedingt bremsen. Der 23-Jährige fuhr mit seinem Pkw auf. Der Fahrer des BMW wurde durch den Aufprall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.
Auf der Bundesstraße 185 kam es am 01.02.2023 gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die Bundesstraße aus Richtung Rosefeld in Richtung Porst. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die Fahrbahn querte. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
In Bitterfeld-Wolfen, Leipziger Straße wurde in den Abendstunden des 01.02.2023 ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrer des Pkw Hyundai Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 38-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.
Am 01.02.2023 kam es gegen 20:15 Uhr auf der Landstraße 63 zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw Opel befuhr die Landstraße aus Richtung Dessau in Richtung Aken. Hier kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die Fahrbahn wechselte. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Auf der Bundesstraße 183 ereignete sich am 02.02.2023 gegen 06:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Fahrer eines Pkw BMW und ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw Audi befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße aus Richtung Bitterfeld-Wolfen in Richtung Zörbig. An der Lichtzeichenanlage der Anschlussstelle BAB9 musste der 51-Jährige sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Der 26-Jährige fuhr mit seinem Pkw auf. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.
Kriminalitätslage:
Kellereinbrüche
In Zscherndorf drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 01.02.2023 zum 02.02.2023 gewaltsam in mehrere Kellerräume zweier Mehrfamilienhäuser in der Seestraße und Vogelallee ein. Bisher liegen keine Angaben zum Diebesgut und zur Höhe des Gesamtschadens vor.