Kriminalitätslage:
Versuchter Gewinnspielbetrug
Wie der Polizei angezeigt wurde, erhielt eine 83-jährige Wittenbergerin am Vormittag des 19.11.2025 einen Anruf, bei welchem ihr mitgeteilt wurde, dass sie einen Geldgewinn in fünfstelliger Höhe gewonnen hätte. Für den Transport des angeblichen Gewinns sollte sie jedoch knapp tausend Euro bezahlen. In der weiteren Folge informierte sie einen nahen Verwandten, dem das verdächtig vorkam. Daraufhin informierte die ältere Dame folgerichtig die Polizei, sodass ihr kein Schaden entstand.
Zur Sensibilisierung weist die Polizei wiederholt daraufhin, dass man, um einen Gewinn zu erhalten, keine Zahlungen tätigen muss. Sollte eine solche gefordert sein, handelt es sich immer um die Betrugsmasche des Gewinnspielversprechens.
Informationen und auch Hinweise für Opfer von verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seite www.polizei-beratung.de
Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am 19.11.2025 ereignete sich um 09.04 Uhr in Wittenberg ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 19-jähriger Fußgänger schwer verletzt wurde. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr eine 33-jährige Opel-Fahrerin die Dessauer Straße aus Richtung Christuskirche kommend in Richtung Hafenbrücke, als plötzlich ihre Scheibe beschlug. Nach ihren Angaben beabsichtigte sie, die Scheibe freizuwischen. Dabei verriss sie das Lenkrad, fuhr über eine dortige Verkehrsinsel und stieß mit dem jungen Mann zusammen, welcher wartete, um die Straße zu überqueren. Der 19-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zudem entstand Sachschaden. Die Dessauer Straße war von 10.05 Uhr bis 10.19 Uhr zwischen der Hermann-Kürschner-Straße und Neun Linden voll gesperrt.
Wildunfälle
Ein 56-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 18.11.2025 um 16.40 Uhr die L 113 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Mügeln. Circa ein Kilometer hinter dem Ortsausgang Schweinitz kreuzten plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn von links nach rechts. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verschwand vom Unfallort.
Am 19.11.2025 befuhr ein 61-jähriger Volvo-Fahrer um 05.40 Uhr in Zschornewitz die Straße des Friedens aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Möhlau. In Höhe des Einkaufsmarktes wechselte plötzlich ein Damwild von rechts nach links über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.
Um 06.00 Uhr befuhr ein 46-jähriger Skoda-Fahrer die B 187 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Holzdorf, als es plötzlich trotz noch eingeleiteter Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches von links nach rechts die Fahrbahn querte. Während das Tier vom Unfallort verschwand, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Mit einem Wildschwein stieß eine 55-jährige Renault-Fahrerin um 06.46 Uhr zusammen. Die Fahrerin befuhr die L 123 aus Richtung Berkau kommend in Richtung Straach, als es zu der Kollision kam. Das Tier verschwand anschließend im angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Wildunfall mit verletzter Person
Am 18.11.2025 befuhr ein 36-jähriger VW-Fahrer um 19.41 Uhr die B 187 aus Richtung Dessau-Roßlau kommend in Richtung Coswig. Etwa 500 Meter hinter der Landkreisgrenze querte eine Hirschkuh von links nach rechts die Fahrbahn. Folglich wurde sie vom Pkw erfasst. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Ein mitfahrendes Kleinkind blieb unverletzt. Beide wurden jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Das Wild verendete am Unfallort.
Von der Fahrbahn abgekommen
Am 18.11.2025 befuhr ein 40-jähriger Mitsubishi-Fahrer um 23.13 Uhr in Coswig die Hohe Straße aus Richtung Heidestraße kommend in Richtung Luisenstraße. Etwa 20 Meter vor der Hausnummer 23c kam er nach rechts von der Straße rechts ab und kollidierte mit einem dortigen Gartenzaun sowie zwei Verkehrszeichen, wobei Sachschaden entstand.
Sonstiges:
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 18.11.2025 um 09.10 Uhr im Heuweg in Wittenberg den Fahrer eines BMW. Dabei stellte sich heraus, dass der 31-jährige Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Folglich wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem reagierte ein freiwilliger Drogentest positiv auf Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Fahren unter Drogeneinfluss
Ebenfalls im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 18.11.2025 um 23.35 Uhr in der Zahnaer Straße in Wittenberg der Fahrer eines Stellantis kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der 25-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

