Sonntag, 19.10.2025

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Fahrrad gestohlen
Am 29. August 2022 gegen 04:00 Uhr wurde festgestellt, dass im Ortsteil Roßlau in der Rohrwiesenstraße durch Unbekannt entwendet wurde. Der 49-jährige Anzeigenerstatter hatte es angeschlossen vor dem Wohnhaus in einem Fahrradständer abgestellt. Eine Schadenshöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht bekannt.

Diebstahl Handy
Am 28. August 2022 erstattete ein 17-jähriger Dessauer Anzeige wegen Diebstahl seines Mobiltelefons. Er hatte es während einer Party am 27. August 2022 in der Askanischen Straße in seiner Hosentasche. In der Handyhülle befand sich Bargeld. Unbekannte sollen es zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr entwendet haben, als er in einer Warteschlange stand. Der Schaden wurde mit über 600 Euro beziffert.

Verkehrsunfallgeschehen:

Radfahrerin leicht verletzt
Am 27. März 2022 gegen 18:15 Uhr kam es im Ortsteil Siedlung zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Die 25-jährige Radfahrerin befuhr den Stephanweg aus Richtung Fischereiweg kommend. Aufgrund regennasser Fahrbahn kam sie zu Fall und verletzte sich leicht im Beinbereich. Zur weiteren medizinischen Versorgung musste sie ein Krankenhaus aufsuchen.

Witterung nicht beachtet
Am 27. August 2022 gegen 12:45 Uhr kam es im Friederikenplatz zu einem Verkehrsunfall.

Die 24-jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhr den Friederikenplatz in Richtung Schlachthofstraße. Im Kurvenbereich kam sie ins Schleudern und rutschte in den, im Gegenverkehr befindlichen, PKW Volkswagen eines 75-jährigen Fahrers. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 5.000 Euro.

Zuckertütenaktion
Am 29. August 2022 zwischen 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr wurde im Stadtteil Roßlau eine gemeinsame Verkehrskontrolle mit Schülern der Grundschule Waldstraße durchgeführt. Hierbei wurden Fahrzeugführer durch Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau angehalten. Die Grundschüler hatten die Möglichkeit, sich bei den vorbildlich fahrenden Verkehrsteilnehmern zu bedanken. Als kleines Dankeschön wurde eine Zuckertüte mit süßer Überraschung übergeben.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 42-Jähriger beabsichtigte am 29.08.2022 gegen 6 Uhr in Reppichau in der Chörauer Straße mit einem Kleintransporter vom rechten Fahrbahnrand aus in den fließenden Verkehr einzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer sich derzeit im Überholvorgang befindlichen 30 Jahre alten Nutzerin eines PKW Ford. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe wurde auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die 30-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu, die ambulant in einer medizinischen Einrichtung behandelt wurden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Hohenköthener Straße in Köthen ereignete sich am 29.08.2022 gegen 9 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. In einem dortigen Kurvenbereich kollidierte der PKW VW einer 70-Jährigen seitlich mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Toyota eines 58 Jahre alten Fahrers. Damit aber noch nicht genug, kam es im weiteren Verlauf zu einem nochmaligen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Der Schadensumfang am Toyota beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.

Fahren unter Alkoholeinfluss
Beamte des hiesigen Reviers stoppten am 28.08.2022 gegen 21 Uhr einen augenscheinlich stark angetrunkenen Radfahrer. Dieser befuhr ohne Licht und mit einem Handy in der Hand den Jürgenweg in Köthen.  Er wurde vor Ort einer Kontrolle unterzogen. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Der 29-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Sein Fahrrad musste er zumindest an diesem Abend stehen lassen.

Kriminalitätslage:

Einbruchsdiebstahl
In Altjeßnitz wurde in der vergangenen Nacht ein PKW von Unbekannten angegriffen. Bei dem Fahrzeug der Marke Hyundai, das in der Jeßnitzer Straße abgestellt war, schlugen der oder die Täter eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, eine Debitkarte sowie Bargeld in geringer Höhe. Dem Eigentümer ist ein Schaden von annähernd 450 Euro entstanden. Immer wieder kommt es zu Diebstahlshandlungen aus Kraftfahrzeugen. Damit „Gelegenheit nicht Diebe macht“, rät die Polizei, Wertgegenstände wie Geldbörsen, Smartphones oder Bargeld grundsätzlich nicht im Auto aufzubewahren. Das Fahrzeug sollte zudem stets abgeschlossen, in einer Garage oder aber auf einer gut beleuchteten und belebten Parkfläche abgestellt sein.

Einbruchsdiebstahl
Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit in einem Fall des Diebstahls eines hochwertigen GPS-Moduls aus einem Traktor. Nach ersten Erkenntnissen drangen die unbekannten Täter in ein in der Steckbyer Straße im Zerbster Ortsteil Leps gelegenes Betriebsgelände ein und machten sich offenbar zielgerichtet an einem verschlossenen Traktor zu schaffen. Sie öffneten gewaltsam die Fahrertür und stahlen aus dem Innenraum ein Navigationssystem im Wert von circa 16.000 Euro. Die Tatzeit kann vom 26. bis 29.08.2022 eingegrenzt werden.

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Wie erst jetzt polizeilich bekannt wurde, stellte ein Zörbiger bereits am 09.08.2022 bei seiner Katze eine Verletzung im Bereich eines Vorderlaufs fest. Durch eine Behandlung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass Unbekannte auf das Tier geschossen hatten, da ein Projektil im Körper der Katze steckte. Zu einem erneuten Angriff auf das Tier, dass in der Oskar-Fleischer-Straße beheimatet ist, kam es am 25.08.2022 zwischen 22 Uhr und 01.30 Uhr. Der oder die Täter müssen derart brutal auf den Vierbeiner eingewirkt haben, dass er mehrere Knochenbrüche erlitt. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Weiterführende Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Von Redaktion