Seniorin fiel nicht auf Betrugsmasche herein
Wie der Polizei am Montagnachmittag angezeigt wurde, erhielt eine 86-jährige Frau aus Gräfenhainichen einen Anruf von einer anonymen Rufnummer, bei der sich eine weibliche akzentfreie Stimme meldete und als Polizistin ausgab. In der Folge gaukelte sie der älteren Dame vor, dass ein Familienmitglied einen Unfall gehabt hätte. Nachdem die 86-jährige weitere Fragen zum angeblichen Unfall stellte, wurde die Betrügerin lauter, woraufhin die Gräfenhainicherin das Gespräch beendete, da sie die Betrugsmasche erkannte. Somit blieb ihr ein finanzieller Schaden erspart.
Auffahrunfälle
Am 27.10.2025 befuhren eine 33-jährige BMW-Fahrerin, eine 40-jährige Opel-Fahrerin und ein 46-jähriger Volvo-Fahrer um 15.40 Uhr in dieser Reihenfolge die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Listerfehrda. Circa 250 Meter vor dem Abzweig zur L 37 verringerten die BMW-Fahrerin und die Opel-Fahrerin aufgrund eines Fahrbahnhindernisses ihr Geschwindigkeit. Der Volvo-Fahrer bemerkte das Bremsen zu spät und fuhr auf den Opel auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Opel auf den BMW geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zudem kam der Volvo nach dem Aufprall nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte dabei einen Leitpfosten. Dieser wurde ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhr ein 27-jähriger Audi-Fahrer am 27.10.2025 um 18.00 Uhr in Zschornewitz die Straße des Friedens aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Möhlau, als er am Fahrbahnrand drei Kinder bemerkte, welche auf dem dortigen Grünstreifen lagen. Aus Sorge, es könnte etwas passiert sein, hielt er an und schaltete das Warnblinklicht ein. Ein hinter ihm fahrender 52-jähriger VW-Fahrer nahm die Kinder ebenfalls wahr und sei dadurch abgelenkt gewesen, sodass er ungebremst, jedoch mit verringerter Geschwindigkeit auf den Audi auffuhr. Die 25-jährige Beifahrerin des Audis wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Wildunfall und Fahren unter Alkoholeinfluss
Ein 28-jähriger Mazda-Fahrer befuhr am 27.10.2025 um 19.48 Uhr die L 126 aus Richtung Zahna kommend in Richtung Bülzig, als plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts kommend die Fahrbahn kreuzte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches anschließend in den angrenzenden Wald verschwand. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, sodass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, stand der junge Mann unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Folglich wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Diebstahl aus Keller
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 24.10.2025 / 10.00 Uhr bis zum 26.10.2025 / 16.50 Uhr gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses im Händelweg in Coswig ein und durchwühlten diesen. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein E-Bike, eine Stichsäge sowie ein Akkuschrauber entwendet worden.
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 19-jähriger VW-Fahrer befuhr am 26.10.2025 um 08.05 Uhr die K 2119 aus Richtung Ochsenkopf kommend in Richtung Radis. Circa 1,7 Kilometer hinter dem Ortsausgang Ochsenkopf kam er in einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahranfänger wurde leicht verletzt. Zudem entstand Sachschaden.
Wildunfall
Am 27.10.2025 befuhr ein 37-jähriger Ford-Fahrer um 05.30 Uhr die L 121 aus Richtung Krakau kommend in Richtung Garitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Reh verendete am Unfallort.
Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 26.10.2025 um 18.25 Uhr in Coswig den Fahrer eines E-Scooters. Dabei reagierte ein freiwillig durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabinoide. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Ebenfalls im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 26.10.2025 um 20.05 Uhr in Kemberg der Fahrer eines Transporters kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Daraufhin wurden gegen den jungen Mann eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

