Dienstag, 21.10.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl aus Einfamilienhaus

An der Berliner Chaussee in Wittenberg drangen in den vergangen fünf Wochen unbekannte Täter gewaltsam in ein leerstehendes Einfamilienhaus ein. Nach Angaben des 64-jährigen Anzeigenerstatters wurden aus dem Haus Unterhaltungselektronik, diverse Werkzeuge und persönliche Dokumente entwendet. Durch die Gewalteinwirkung wurde die Haustür beschädigt. Es wurden Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Kollision beim Ausparken

Auf dem Parkplatz eines Gasthofes am Ochsenkopf, einem Ortsteil von Kemberg, kollidierte am 19.10.2025 gegen 12:10 Uhr eine 80-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes beim Rückwärtsausparken mit einem parkenden PKW. Unfallursächlich soll ein Fehler beim Bedienen des Fahrzeugs gewesen sein. Die Fahrzeugführerin und ihre 83-jährige Beifahrerin wurden durch die Wucht der Kollision leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Der Unfallschaden wurde auf insgesamt fast 24000 Euro geschätzt. Der PKW Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Kollision mit Gegenverkehr

Am 19.10.2025 gegen 13:50 Uhr kollidierten auf der schmalen Kreisstraße 2119 zwischen den Kemberger Ortsteilen Radis und Ochsenkopf ein 88-jähriger Fahrer eines PKW Opel und ein 55-jähriger Fahrer eines PKW VW frontal miteinander. Der Fahrer des Opel und seine 87-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Beide Fahrzeuge wurden mit einem geschätzten Unfallschaden von 10000 Euro am Opel und 30000 Euro am VW erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

 

Fahrgast stürzt im Bus

Am 20.10.2025 gegen 08 Uhr befuhr ein Linienbus die Schillerstraße in Wittenberg und musste wegen eines querenden RTW mit Sondersignal an der Einmündung zur Berliner Straße etwas stärker abbremsen. Ein im Bus stehender 71-jähriger Fahrgast konnte sich nicht adäquat festhalten und stürzte. Er musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden.

 

Wildunfälle

Auf der Landstraße 124 zwischen Groß Marzehns und Straach kollidierte am 19.10.2025 gegen 18 Uhr ein 47-jähriger Fahrer eines PKW Toyota mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Der PKW wurde mit einem geschätzten Schaden von 8000 Euro erheblich beschädigt.

 

Eine Kollision mit einem Otter ereignete sich am 19.10.2025 gegen 23:30 Uhr auf der Bundesstraße 107zwischen Gräfenhainichen und Jüdenberg. Das Tier verendet am Unfallort. Am PKW wurde der Unfallschaden auf 3000 Euro geschätzt. 

 

Kollision unter Einfluss von Alkohol

An der Einmündung der August-Berger-Straße mit der Robert-Koch-Straße in Jessen kollidierte am 20.10.2025 gegen 08:50 Uhr ein 45-jähriger Fahrer eines LKW MAN mit einem vorfahrtsberechtigt von rechts kommenden PKW Toyota. Am LKW war der Schaden gering, jedoch wurde der Unfallschaden am PKW auf 8000 Euro geschätzt. Da bei dem LKW-Fahrer Atemalkoholgeruch wahrnehmbar war, erfolgte vor Ort ein Atemalkoholtest. Mit einem Messwert von fast 1,3 Promille wurde im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. 

 

Geschwindigkeitskontrolle

Auf der Bundesstraße 187/Wittenberger Straße in der Ortslage Mühlanger wurde am 19.10.2025 zwischen 21 und 23 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei zulässigen 50 km/h wurden 10 Überschreitungen gemessen und geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 84 km/h.

 

Sachbeschädigung am Fahrzeug

In der Zeit vom 17.10.2025 09:00 Uhr bis 18.10.2025 14:40 Uhr sollen unbekannte Täter einen parkenden Skoda im Händelweg in Coswig beschädigt haben. Hierbei wurde über die Türen der Fahrerseite gekratzt.

 

Einbruch in Container

In der Zeit vom 17.10.2025 bis 18.10.2025 sollen unbekannte Täter in einen Container einer Verkaufsfiliale der Rosa-Luxemburg-str in Jessen eingebrochen sein. Der Container war nach ersten Erkenntnissen leer, so dass die Täter kein Stehlgut erbeuten konnten.

Wildunfall

Am 18.10.2025 gegen 20:46 Uhr befuhr ein 19-jähriger Suzuki- Fahrer die K 2239 von Morxdorf in Richtung Gölsdorf. Zur Unfallzeit kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Das Wildschwein verendete am Unfallort. Die Feuerwehr wurde aufgrund austretender Betriebsstoffe zur Unterstützung hinzugezogen. Der Pkw musste abgeschleppt werden. 

 

Trunkenheit im Verkehr

Durch die Polizeibeamten des Polizeirevier Wittenberg wurde bei einer Verkehrskontrolle in Wittenberg in der Falkstraße eine 38-jährige VW-Fahrerin festgestellt, welche unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken im öffentlichen Verkehr teilnahm. Am 19.10.2025 um 03:30 Uhr ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,18 Promille, worauf eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

 

Unfall unter Alkohol:

Am 19.10.2025 um 04:41 Uhr befuhr ein 21-Jähriger mit einem VW die Sebastian-Bach-Straße in Wittenberg. In einer Linkskurve kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Sicherheit geht vor

Aufmerksame Zeugen alarmierten am 14.10.2025 gegen 02:00 Uhr die Polizei über verdächtige Wahrnehmungen im Bereich eines Umspannwerkes in Jessen/E. Die hinzugeeilte Polizei stellte tatsächlich einen PKW sowie eine männliche Person vor Ort fest. Es handelte sich jedoch um einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der mit der Kontrolle des Geländes beauftragt war. Dennoch gilt der Dank den aufmerksamen Menschen, die zeitnah die Polizei informiert haben.

 

Einbruch in Gartenlaube

In der Zeit vom 13.10.2025, 18:00 Uhr bis 14.10.2025, 10:00 Uhr drang bislang unbekannte Täterschaft durch die Anwendung von Gewalt gegen ein Fenster in eine Gartenlaube in Gräfenhainichen ein. In der Laube wurden Genussmittel verzehrt. Das Fehlen weiterer Gegenstände wurde bis dato nicht festgestellt. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

 

Versuchter Betrug – Schockanruf

Am 14.10.2025 nahm eine 70-Jährige aus Bad Schmiedeberg den Anruf einer ihr unbekannten Frau an. Die Rufnummer war nicht ersichtlich. Die Frau stellte sich als Frau Meier von der Polizei vor und gab vor, dass die Tochter der Angerufenen einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun in Untersuchungshaft säße. Durch die Zahlung von 40.000 Euro bis 50.000 Euro könne sie jedoch freikommen. Als die 70-Jährige antwortete, soviel Geld nicht parat zu haben, wurde sie aufgefordert, die Leitung für einen weiteren Anruf freizuhalten. Sie tat aber das einzig richtige und alarmierte die Polizei. Es kam zu keinem Schadenseintritt.

 

Einen ähnlichen Anruf erhielt am gleichen Tage gegen 16:00 Uhr eine ältere Dame in Wittenberg. Hier wurde vorgegeben, die Tochter wäre verunglückt. Die ältere Dame nahm unmittelbar Kontakt zur Tochter auf und konnte den Betrugsversuch so aufdecken und verhindern.

 

PKW Diebstahl

In der Zeit vom 13.10.2025, 19:00 Uhr bis 14.10.2025, 06:00 Uhr wurde in Wittenberg, Dessauer Straße, ein PKW Ford Mondeo entwendet. Der 30-jährige Besitzer hatte das Fahrzeug auf einem Parkplatz gesichert abgestellt. Als er am folgenden Morgen nutzen wollte, stellte er das Fehlen fest.

 

Leicht verletzte Fahrradfahrerin

Eine 53-jährige Gräfenhainicherin befuhr am 14.10.2025 gegen 13:25 Uhr in ihrer Heimatstadt den Kreisverkehr aus Richtung Pfortenstraße kommend. Aus der Johann-Gottfried-Galle-Straße fuhr nachfolgend ein PKW ein, dessen Fahrer die bereits im Kreisverkehr fahrende Radlerin nicht beachtete und so die Kollision mit ihr verursachte. Die Dame stürzte und verletzte sich leicht. Der PKW Fahrer übergab seine Daten und entfernte sich anschließend vom Unfallort.

 

Auffahrunfall

Am 14.10.2025 kam es kurz vor 15:00 Uhr Kollision zweier PKW in Wittenberg, Dessauer Straße. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Coswig/Anh. gefahren, der vorausfahrende 24-Jährige musste als Linksabbieger in die Piesteritzer Mühlstraße wegen Gegenverkehrs halten. Der nachfolgende 58-jährige Daciafahrer fuhr auf. Der Abbiegende wurde leicht verletzt, an beiden PKW entstand Sachschaden. 

 

Kollision beim Ausparken

Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes Kleintransportes parkte am 14.10.2025 gegen 05:30 Uhr in Wittenberg, an der Stadthalle aus und kollidierte dabei mit einem parkenden PKW Mazda. Beide PKW wurden beschädigt.

 

Wildunfall

Am 14.10.2025 bezahlte ein Fuchs das Queren der B2 mit dem Leben. Er betrat gegen 07:00 Uhr die Fahrbahn, wodurch es zur Kollision mit dem Mercedes Sprinter eines 48-Jährigen kam, der die B2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Eutzsch befahren hatte. Der Transporter wurde dabei beschädigt.

Diebstahl an PKW

In der Zeit vom 14.10.2025, 15:00 Uhr bis 15.10.2025, 07:00 Uhr entwendeten bislang Unbekannte beide Hinterräder eines in Wittenberg, Paul-Gerhardt-Straße geparkten PKW. Der Nutzer des Fahrzeugs fand den PKW zum heutigen Dienstbeginn auf Backsteine gestellt vor. Die nominelle Höhe des Schadens ist nicht bekannt. 

 

Diebstahl Geldbörse

Eine 74-jährige Wittenbergerin erledigte am 13.10.2025 gegen 14:30 Uhr ihre Einkäufe in einem Supermarkt in Wittenberg, Dessauer Straße. Da ein Gang im Markt durch eine Palette nicht passierbar war, ließ sie ihren Wagen kurz stehen und umging das Hindernis. Vermutlich nutzten der oder die unbekannten Täter diese günstige Gelegenheit und entwendeten aus der am Wagen hängenden Tasche der Dame die schwarze Geldbörse. Darin befanden sich neben Bargeld auch Identitätsdokumente und Chipkarten verschiedener Aussteller.

 

Diebstahl aus Keller

In der Zeit vom 14.10.2025, 18:00 Uhr bis 15.10.2025, 09:30 Uhr entwendete unbekannte Täterschaft zwei Fahrräder aus einem Mehrfamilienhaus in Wittenberg, Kleiststraße. Vermutlich durch die Anwendung von Gewalt gegen ein Schloss drangen der oder die Täter in das Kellerabteil eines 31-Jährigen ein und entwendeten von dort ein E-Bike sowie ein Mountainbike. Sach- und Stehlschaden betragen mehr als 2.000 Euro.

 

Werkzeug und Lebensmittel entwendeten Unbekannte aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Lerchenbergstraße. Der Mieter zeigte an, dass Gewalt gegen das Vorhängeschloss angewandt worden wäre und aus dem Kellerabteil Werkzeug sowie tiefgefrorene Lebensmittel fehlen. Die Tatzeit wurde auf dem 15.10.2025, 07:30 Uhr bis 19:50 Uhr eingegrenzt. 

 

Einbruch in PKW

Durch Gewalt gegen die Scheibe der Beifahrertür gelangten Unbekannte in der Zeit vom 15.10.2025, 15:00 Uhr bis 16.10.2025, 10:00 Uhr in den Innenraum eines VW Caddy, der in Bad Schmiedeberg, Dommitzscher Straße parkte. Nach bisheriger Übersicht wurde nichts entwendet.

 

Zwei leicht verletzte PKW-Fahrer

Bei der Kollision zweier PKW in Gräfenhainichen, L 136 Einmündung B100 wurden am 15.10.2025 gegen 12:10 Uhr zwei Personen leicht verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 63-jähriger Mazda-Fahrer die L 136 aus Richtung Zschornewitz kommend in Richtung Gräfenhainichen, ein 75-Jähriger kam ihm in einem Renault entgegen. Der Renault-Fahrer bog nach links in die B100 ab und beachtete den Vorrang des 

Entgegenkommenden ungenügend, wodurch es zur Kollision der PKW kam. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, beide PKW wurden nicht unerheblich beschädigt. 

 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 15.10.2025 wurde in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h in Wittenberg, Berliner Chaussee überwacht. Zehn Verstöße wurden geahndet, der höchste gemessene Wert betrug 67km/h. Insgesamt wurden etwa 50 Kfz gemessen. 

 

Kollision Zaun

Am 15.10.2025 wird der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Mutmaßlich in der Zeit vom 02.10.2025, 05:00 Uhr bis 06.10.2025, 17:00 Uhr kollidierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug mit dem gemauerten Zaunpfeiler eines Grundstücks in Jessen/E., Freyerstraße. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

 

Wildunfall

Am 15.10.2025 befuhr ein 54-Jähriger gegen 06:20 Uhrmit seinem Skoda die Verbindungsstraße aus Rahnsdorf kommend in Richtung Klebitz, als ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn wechselte. Dort kam es zur Kollision mit dem PKW, wodurch der PKW beschädigt wurde.

 

Gegen 07:30 Uhr des gleichen Tages wechselte ein Reh Höhe Gaditz auf die B2. Dort kam es zur Kollision mit dem in Richtung Wittenberg auf der B2 fahrenden PKW VW eines 58-Jährigen. Das Reh verendete, der PKW wurde beschädigt.

 

Freilaufende Kühe

Am 15.10.2025 wurden der Polizei gegen 09:00 Uhrfreilaufende Kühe auf einem Waldweg bei Löben und Annaburg gemeldet. Es handelte sich um vier Tiere, deren Halter durch den Landkreis Wittenberg ermittelt werden konnte. Die Polizei übergab die Tiere gegen 11:00 Uhr an Mitarbeiter des Tierhalters.

 

Fahrbahnhindernis

Am 16.10.2025 meldeten gegen 07:10 Uhr aufmerksame Verkehrsteilnehmer mehrere Fahrzeugteile auf der Fahrbahn der B2 zwischen Pratau und Eutzsch. Polizeibeamte fanden mehrere, stark beschädigte Fahrradtaschen vor und beräumten diese.

 

Von Redaktion