Betrug
Ein 26-jähriger aus Zahna-Elster erwarb am 03.10.2025 in einem Onlinemarkt ein Baustellenradio und überwies die fällige Kaufsumme auf das im Verkaufsgespräch genannte Konto. Bis dato wurde jedoch das Radio nicht geliefert und der Verkäufer scheint auch nicht mehr erreichbar, sodass von einem betrügerischen Vorgehen ausgegangen wird.
Betrugsversuch
Eine 55-Jährige aus Gräfenhainichen zeigt der Polizei einen mutmaßlichen Betrugsversuch an. Sie habe am 10.10.2025 Bekleidung online verkaufen wollen und inserierte dies in einer Auktionsplattform. Dort fand sich ein Käufer, der ihr zur Abwicklung der Bezahlung einen Link übersandte. Dem Link folgend geriet die Frau auf verschiedene Internetseiten und wurde letztlich aufgefordert, ihre eigenen Kreditkartendaten einzugeben. Die Rücksprache mit dem Auktionshaus ergab, dass der hier auftretende Käufer dort bereits wegen möglicher Täuschungshandlungen bekannt sei und vermutlich ein Betrugsversuch vorliegt.
Diebstahl
Am 12.10.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass bislang unbekannte Täter Fahrradteile entwendet hätten. Ein 54-jähriger hatte sein Fahrrad demnach am 11.10.2025 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:20 Uhr in Wittenberg, Gewerbegebiet Dessauer Straße abgestellt. In dieser Zeit montierten Unbekannte das Display seines Bosch E-Bikes ab und entwendeten selbiges.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Unbekannte verschoben in der Nacht vom 11.10.2025 zum 12.10.2025 Leitschwellen, die im Einmündungsbereich der Coswiger Landstraße und Braunsdorfer Straße in Wittenberg installiert worden waren. Die Schwellen wurden dadurch beschädigt. Durch die Aufstellung in die Fahrbahnmitte hätte es zu gefährlichen Situationen im fließenden Straßenverkehr kommen können. Polizeibeamte stellten den ursprünglichen Zustand gegen 06:00 Uhr wieder her.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 12.10.2025 wurde in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h in Gräfenhainichen, Rathenaustraße, überwacht. Von 20 gemessenen Fahrzeugen fuhren zwei zu schnell, der höchste gemessene Wert betrug 66km/h.
Eine weitere Kontrolle fand am 12.10.2025 in der Zeit von 21:30 Uhr – 24:00 Uhr statt. In Wittenberg, Dessauer Straße fuhren von 70 gemessenen Fahrzeugen sechs zu schnell. Bei erlaubten 50km/h betrug die höchste gemessene Geschwindigkeit 69km/h.
Am 13.10.2025, 01:30 Uhr bis 02:30 Uhr fuhren in Wittenberg, Berliner Chaussee bei erlaubten 50km/h drei Fahrzeugführer zu schnell. Der „Spitzenreiter“ wurde mit 97km/h gemessen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis / unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Polizeibeamte folgten am 12.10.2025 gegen 15:30 Uhr in Wittenberg einem BMW vom Kreisverkehr Luthereiche kommend über die Friedrichstraße bis in die Bossestraße und stellten dort einen 33-Jährigen als Fahrzeugführer fest. Dieser war zum Zeitpunkt der Fahrt nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Mann vor Antritt der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert haben könnte, ein Vortest verlief positiv. Daher wurde eine Blutprobe angeordnet und durch einen Arzt entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.
Kollision zwischen PKW und Pedelec
Die 62-jährige Fahrerin eines Pedelec wurde am 13.10.2025 gegen 05:45 Uhr leicht verletzt, als sie mit dem Mercedes einer 69-Jährigen kollidierte. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr die Mercedes-Fahrerin in Jessen/E. den Mittelweg und wollte nach rechts auf die B 187 abbiegen. Dabei beachtete sie ungenügend auf die Pedelec-Fahrerin, die sich der Einmündung auf dem Radweg näherte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Einbruch in leerstehendes Gebäude
Am 11.10.2025, gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass in ein derzeit leestehendes Gebäude in Globig, Am Bahnhof, eingebrochen wurde. Demnach sollen unbekannte Täter durch die Kellertür gewaltsam in das Gebäude eingedrungen sein. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung im Einsatz. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Kellerbrand in Vockerode
Am 11.10.2025, gegen 18:00 Uhr, kam es in Vockerode, Straße der Jugend 4, zum Brand in einem Kellerabteil. Aus bislang unklarer Ursache brannten dort gelagerte Möbel. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Vockerode und Oranienbaum konnte das Feuer gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,00 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Diebstahl von Kabelresten
Am 12.10.2025, gegen 08:15 Uhr, wurde der Polizei in Wittenberg ein Diebstahl angezeigt. Bislang unbekannte Täterschaft drang in das umfriedete Betriebsgelände einer Elektrofirma in Kemberg ein und entwendete Kabelschrott. Der entstandene Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich.
Falscher Polizist am Telefon
Am 11.10.2025 erstattete eine 75-jährige Frau aus Annaburg eine Anzeige bei der Polizei in Jessen. Sie gab an, dass sie am 11.10.2025, um 15:21 Uhr, einen Anruf von einem Polizeioberkommissar Meier aus Annaburg erhielt. Bevor der vermeintliche Polizist jedoch mit seinen Ausführungen beginnen konnte, durchschaute die Dame den Betrugsversuch und ließ ihn nicht mehr zu Wort kommen. Sie notierte sich die Telefonnummer und legte auf.
Wildunfälle
Am 11.10.2025, gegen 07:30 Uhr, befuhr eine 54-jährige Opel Fahrerin die B 100 von Gräfenhainichen in Richtung Radis, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch Sachschaden von etwa 2000,00 € entstand. Das Reh befand sich nicht mehr vor Ort.
Am 11.10.2025, gegen 07:30 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Ford Fahrer die L 132 von Schleesen Richtung Radis. Auch hier kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches anschließend in den angrenzenden Wald flüchtete. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.
Am 11.10.2025, gegen 09:09 Uhr, befuhr eine 42-jährige VW Führerin die B 107 von der Autobahnabfahrt A9 kommend in Richtung Coswig. Kurz vor dem „Campingplatz am Olympiasee“ kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Das Reh flüchtete und am Pkw entstand Sachschaden von etwa 4000,00 €.
Kabeldiebstahl in Listerfehrda
Am 10.10.2025, gegen 07:00 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass von einer Baustelle in Listerfehrda Kabeltrommeln entwendet wurden. Demnach drangen bislang unbekannte Täter in der vergangenen Nacht in das umfriedete Gelände ein und entwendeten das Kupferkabel im Gesamtwert von 120.000 Euro. Durch die Kriminalpolizei wurden Zeugen befragt und es konnten Spuren gesichert werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Kellerbrand in Wittenberg
In den Morgenstunden des 11.10.2025, gegen 05:12 Uhr, wurde durch eine Anwohnerin in der Straße der Völkerfreundschaft 124 in Wittenberg ein Kellerbrand gemeldet. Durch die Feuerwehr Wittenberg, welche mit 54 Kameraden vor Ort war, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Anwohner wurden zunächst evakuiert, konnten aber nach Abschluss der Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 €. Es wurde ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache eingeleitet.
Auffahrunfall
Am 10.10.2025, gegen 19:05 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Toyota Fahrer die Berliner Straße in Wittenberg und beabsichtigte, nach rechts in die Thomas-Müntzer-Straße abzubiegen. Dementsprechend bremste er ab. Dies übersah ein 19-jähriger Mercedes Fahrer, der hinter ihm fuhr. Es kam zum Auffahrunfall, wodurch Sachschaden von rund 15.000,00 € entstand.
Busfahrer verursacht Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 10.10.2025, gegen 07:45 Uhr, beabsichtigte der 34-jährige Fahrer eines Linienbusses von der Belziger Landstraße in Wittenberg / Nudersdorf nach links in die Straße „Unter den Linden“ abzubiegen. Hierbei touchierte er einen im Einmündungsbereich wartenden 20-jährigen Ford Fahrer. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von ca. 2500,00 €. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Busfahrer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,48 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Betrunkener Fahrradfahrer
Am 10.10.2025, gegen 17:51 Uhr, wurden die Polizeibeamten aus Gräfenhainichen in der Jüdenberger Hauptstraße auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, der auf dem Radweg Schlangenlinien fuhr und sein Handy in der Hand hielt. Während der Kontrolle vermeinte der junge Mann gegenüber den Beamten den Konsum von Alkohol. Allerdings ergab der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 1,89 Promille. Im Anschluss wurde der 19-jährige zur Polizeiwache nach Gräfenhainichen verbracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Den jungen Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.