Dienstag, 25.11.2025
Polizeimeldungen

Beim Einparken gestreift
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 62-jähriger Ford-Fahrer am 10.11.2025 um 16.10 Uhr in der Lindestraße in Prettin den Parkplatz des Netto Marktes und beabsichtigte, rechts neben einem Skoda vorwärts in eine Parklücke einzuparken. Dabei streifte er den parkenden Skoda, wobei Sachschaden entstand.

Wildunfälle
Am 10.11.2025 befuhr ein 55-jähriger Audi-Fahrer um 22.35 Uhr die B 107 aus Richtung Jüdenberg kommend in Richtung Gräfenhainichen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verschwand vom Unfallort.

Ein 37-jähriger Audi-Fahrer befuhr am 11.11.2025 um 07.02 Uhr die B 182 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Lammsdorf, als es plötzlich zur Kollision mit einem Reh kam, welches von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden

Rückwärts zusammengestoßen
Die 55-jährige Fahrerin eines BMW befuhr am 11.11.2025 um 06.59 Uhr in Coswig die Roßlauer Straße aus Richtung Zerbster Straße kommend in Richtung A 9. Als sie den Baustellenbereich bei grünem Lichtsignal befuhr, erschrak sie, weil plötzlich ein Lkw an der Einfahrt der Baustelle aus Richtung A 9 stand. Daraufhin lenkte sie nach rechts, um dem Lkw auszuweichen und fuhr durch eine Lücke in der Baustellenabsperrung mit dem rechten Vorderrad in den Baustellenbereich. Da sie so aber nicht weiterfahren konnte, beabsichtigte sie, auf ihre Fahrbahn zurückzufahren, Dazu fuhr sie ein Stück rückwärts und stieß dabei gegen einen hinter ihr befindlichen Hyundai. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Weder die 47-jährige Hyundai-Fahrerin noch die BMW-Fahrerin wurden verletzt.

Brand eines Schuppens
Am 10.11.2025 kam es um 17.24 Uhr in Rotta, Am Gemeindezentrum, zum Brand eines Schuppens. Der Bewohner des dazugehörigen Hauses habe noch versucht, das Feuer selbst zu löschen, was jedoch nicht gelang Der Brand wurde schließlich durch 36 Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Durch die Löschversuche des 64-Jährigen ergab sich der Verdacht einer Rauchgasvergiftung, wodurch er folglich ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden soll sich im unteren fünfstelligen Bereich belaufen. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. 

Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl von Handys

Am 08.11.2025 wurden um 18.30 Uhr durch vier gemeinsam handelnde Täter aus einem Geschäft im Einkaufscenter Arsenal in Wittenberg insgesamt elf Handys gestohlen. Anschließend seien sie in Richtung Innenstadt geflohen. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte nicht zum Ergreifen der Täter.

1.Täter:

-circa 18 bis 20 Jahre alt,

-arabischer Phänotyp,

-komplett schwarz gekleidet

2. Täter:

-circa 18 bis 20 Jahre alt,

-arabischer Phänotyp,

-bekleidet mit schwarzer Jacke, weißer Jogginghose sowie weißen Sneaker der Marke Nike

3. Täter:

-circa 20 bis 25 Jahre alt

-arabischer Phänotyp,

-trug einen Vollbart,

-bekleidet mit schwarzer Steppjacke, blauer Jeans sowie weißen Sneaker und einem weißen Cap

4. Täter:

-circa 20 bis 25 Jahre alt,

-arabischer Phänotyp,

-bekleidet mit dunkelblauer Steppjacke, blauer Jeans und weiß-grauen Sneaker.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität der Täter geben können und / oder wohin sie geflüchtet sind, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 08.11.2025 / 16.00 Uhr bis zum 09.11.2025 / 11.19 Uhr an mindestens drei parkenden Fahrzeugen im Kurfürstenring in Wittenberg die Kennzeichentafeln beschädigt. Ob diese möglicherweise entwendet werden sollten, ist unklar. Diese wurden leicht verbogen. Auch wurden mehrere hintere Scheibenwischer wurden hochgeklappt und ein Tankdeckel geöffnet. Dadurch kam es jedoch nicht zu Beschädigungen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Diebstahl von Dieselkraftstoff

Im Tatzeitraum vom 06.11.2025 / 16.00 Uhr bis zum 10.11.2025 / 08.27 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Bagger, welcher in der Jüterboger Allee in Mügeln abgestellt war, ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien circa 30 Liter Diesel aus diesem entwendet worden.

Wildunfälle

Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 09.11.2025 um 19.20 Uhr die L 129 aus Richtung Selbitz kommend in Richtung Bergwitz, als plötzlich ein Waschbär die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, entfernte sich das Tier vom Unfallort. 

 

Am 10.11.2025 befuhr ein 61-jähriger VW-Fahrer um 05.09 Uhr die L 129 aus Richtung Landesgrenze Sachsen kommend in Richtung Patzschwig, als in Höhe der Lausiger Teiche mehrere Rehe von rechts nach links über die Fahrbahn wechselten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Dieses verschwand anschließend im angrenzenden Wald. Am Pkw entstand Sachschaden. 

Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 68-jähriger Busfahrer befuhr am 10.11.2025 um 07.36 Uhr 01 in Bad Schmiedeberg die Torgauer Straße aus Richtung Kemberger Straße kommend in Richtung Luisenstraße. Kurz vor der Einmündung zur Luisenstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einer Straßenlaterne. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Zusammenstoß beim Abbiegen

Am 10.11.2025 befuhr ein 65-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer mit Anhänger um 09.47 Uhr in Jessen die Alte Wittenberger Straße in Richtung Arnsdorfer Straße mit der Absicht, nach links auf ein Firmengrundstück abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW, wobei der 60-jährige Fahrer leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 09.11.2025 um 11.28 Uhr in der Lebiener Straße in Gerbisbach einen Pkw-Fahrer. Während des Kontrollgesprächs konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,29 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Mann wurde darüber belehrt, dass er ab sofort kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.

Brand von Strohballen

Am 09.11.2025 wurde der Polizei um 16.05 Uhr ein Brand von Strohballen in Globig gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort brannten diese in Vollbrand. Durch die 98 im Einsatz befindlichen Kameraden der örtlichen Feuerwehren wurde das Feuer gelöscht, wobei die Löscharbeiten mehrere Stunden andauerten. Zur genauen Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der Schaden soll sich im oberen fünfstelligen Bereich belaufen.

Von Redaktion