Fischwilderei
Am 10.08.2025 wollten gegen 11 Uhr Mitarbeiter der Fischereiaufsicht an einem alten Elbarm in der Dresdener Straße in Wittenberg zwei Angler kontrollieren. Da die beiden Angler nicht kooperieren wollten, wurde die Polizei zur Unterstützung gerufen. Tatsächlich bestätigte sich der Verdacht, dass die beiden Männer widerrechtlich angelten. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Fischwilderei eingeleitet. Da sich beide auch im Beisein der Polizeibeamten uneinsichtig zeigten und das Angeln weiter betreiben wollten, wurde ganz konsequent die komplette Angelausrüstung sichergestellt.
Versuchter Einbruch in eine Gaststätte
Ein 71-jähriger ehemaliger Gastwirt zeigte der Polizei an, dass im Zeitraum vom 07. bis 10.08.2025 unbekannte Täter in seine bereits dauerhaft geschlossene Gaststätte in Wittenberg einbrechen wollten. An einem Fenster stellte er Beschädigungen durch Hebelversuche fest. Ein Ermittlungsverfahren wurden gegen „unbekannt“ eingeleitet.
Radfahrerin wird schwer verletzt
Am 10.08.2025 kollidierten gegen 15 Uhr in Wittenberg auf dem stadteinwärts verlaufenden Radweg der Dessauer Straße in Höhe einer Großbäckerei zwei Radfahrerin miteinander und stürzten. Die 50-jährige Radfahrerin, welche den Radweg widerrechtlich in entgegengesetzter Richtung befuhr, verletzte sich leicht. Die ordnungsgemäß auf dem Radweg stadteinwärts fahrende 40-jährige Frau musste mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Kopfverletzungen zur medizinischen Versorgung in eine Spezialklinik verbracht werden. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Unfallermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Rückwärts ausgeparkt
Auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen kollidierte am 11.08.2025 gegen 08:15 Uhr ein 83-jähriger Fahrer eines PKW Dacia beim Rückwärtsausparken mit einem hinter ihm stehenden PKW Hyundai. Am Dacia soll kein Schaden entstanden sein, jedoch wurde der Unfallschaden am Hyundai auf fast 5000 Euro geschätzt.
Versuchter Einbruch:
In der Nacht zum 09.08.2025 versuchten zwei unbekannte Männer in ein leerstehendes Wohnhaus in Annaburg OT Prettin einzudringen. Ein Zeuge sprach die Täter an, die daraufhin ohne Diebesgut in einen beige/dunklen Kleintransporter mit Berliner Kennzeichen flüchteten. Beschädigungen wurden nicht festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Versuchter Betrug:
Am 09.08.2025 erstattete eine 72-jährige Anzeigenerstatterin beim Polizeirevier Wittenberg Anzeige, nachdem sie von einer Firma „TerminationExperts.com“ aufgefordert wurde, 39,87 Euro zu zahlen. Die Forderung bezog sich angeblich auf ein erstelltes und versendetes „Amazon-Prime-Kündigungsschreiben“. Da die Geschädigte eine Kündigung ihres Kontos selbst über die Amazon-App vorgenommen hatte und keine Leistungen der Firma in Anspruch nahm, geht sie von einem Betrugsversuch aus. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Wildunfall:
Am 10.08.2025 gegen 03:21 Uhr befuhr ein 37-jähriger Fahrer eines Volkswagen die K 2002 aus Richtung Düben in Richtung Luko, als eine Gruppe Wildschweine die Fahrbahn querte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem Tier.
Parkplatzunfall:
Am 09.08.2025 gegen 22:00 Uhr parkte eine 35-jährige Fahrerin eines Ford in der Thomas-Müntzer-Straße in Wittenberg rückwärts in eine Parklücke ein und übersah dabei das hinter ihr stehende Fahrzeug einer 59-jährigen Fahrerin eines BMW. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.
Fahren ohne Versicherungsschutz:
Am 08.08.2025 um 10:27 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Wittenberg/ RK Jessen auf dem Radweg der Hauptstraße in Holzdorf einen 17-jährigen E-Roller-Fahrer fest. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen § 6 PflVG wurde eingeleitet.
Versuchter Betrug über Online-Dating-Plattform:
Am 08.08.2025 erstattete ein 58-jähriger Geschädigter beim Polizeirevier Wittenberg Anzeige, nachdem er über die Plattform „Lovoo“ Kontakt zu einem bislang unbekannten Beschuldigten aufgenommen hatte. Dieser veranlasste den Geschädigten, persönliche Daten sowie ein Foto seines Ausweises zu übersenden. In der Folge erhielt der Geschädigte Post eines Telekommunikationsunternehmens über einen angeblich in seinem Namen abgeschlossenen Mobilfunkvertrag. Ein Vermögensschaden entstand bislang nicht. Ein Strafantrag wurde gestellt, Ermittlungen wegen versuchten Betruges wurden eingeleitet.
Wildunfall:
Am 08.08.2025 um 21:00 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin eines Ford die B 187 aus Richtung Roßlau in Richtung Coswig, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Fahrzeug verlor dabei das vordere Kennzeichen, welches nicht wieder aufgefunden werden konnte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und wurde durch die Beamten von der Fahrbahn gezogen und markiert. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.
Brand
Bei einem Brand in Wittenberg, Am Hauptbahnhof, wurde am 07.08.2025 gegen 16:20 Uhr die Liegenschaft eines leerstehenden Industriegebäudes beschädigt. Der Sachschaden ist nominell schwer zu schätzen. Beim Eintreffen der Feuerwehr und später der Polizei befanden sich keine Personen im Objekt. Gleichwohl lässt sich wegen eines beschädigten Fensters der Verdacht nicht ausschließen, dass sich Unberechtigte im Objekt aufgehalten und den Brand verursacht haben könnten. Auch wurde vor dem Brand offenbar Mobiliar bewegt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Spurensicherung dauert an. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizei in Verbindung zu setzen.
Betrug
Ein 59-Jähriger aus Jessen zeigt der Polizei am 07.08.2025 an, dass er beim online Verkauf verschiedener Waren betrogen worden sei. Er stellte einige Dinge zum Verkauf und erhielt die Nachricht, dass selbige verkauft worden wären. Zur Abwicklung der Zahlung sollte er sich mit seinem Bankkonto verifizieren und Informationen zu seiner Kreditkarte benennen. Im Ergebnis musste der Mann feststellen, dass Unberechtigte Geld von seiner Kreditkarte abgebucht haben und entgegen der ersten Mitteilung keine seiner angebotenen Waren verkauft worden waren.
Gefährliche Körperverletzung
Ein Wittenberger Jugendlicher zeigt der Polizei gegenüber an, im Park nahe der Wittenberger Rooseveltstraße geschlagen worden zu sein. Er wäre am 07.08.2025 gegen 15:30 Uhr mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, als sich ihm mehrere Personen in den Weg gestellt haben. Aus dieser Gruppe heraus wurde er schließlich getreten sowie mit der Faust geschlagen und dadurch leicht verletzt. Im Rahmen der örtlichen Fahndung konnten keine Tatbeteiligten mehr festgestellt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Kellereinbruch – Täter gestellt
Auf frischer Tat stellten zwei 70-Jährige Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Nordendstraße, einen Tatverdächtigen. Ein Anwohner war am 06.08.2025 gegen 17:40 Uhr zu seinem Kellerabteil gegangen und hatte darin einen Fremden liegen sehen. Auf Ansprache erhob sich der Fremde und ging aus dem Haus. Als der Kellerinhaber das Fehlen von Werkzeug und Nahrungsmitteln feststellte, folgte er dem Täter und konnte ihn mit Hilfe eines Nachbarn zum Stehenbleiben bewegen. Die alarmierte Polizei identifizierte eine 39-Jährigen und fand bei ihm das Diebesgut auf, das sogleich dem Eigentümer übergeben werden konnte.
Nach dem Einräumen rechtlichen Gehörs wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Verkehrslage:
Parkplatzkollision
Am 07.08.2025 parkte ein 66-Jährigen seinen PKW Peugeot auf dem Parkplatz eines Wittenberger Einkaufszentrums in der Lerchenbergstraße. Beim Einfahren in die Parklücke kollidierte ein Außenspiegel mit dem bereits parkenden PKW Seat einer 63-Jährigen. Unmittelbar danach parkte der Peugeot-Fahrer wieder aus, wobei er erneut mit dem daneben parkenden PKW kollidierte.
Gegen 11:45 Uhr des gleichen Tages kollidierten auf dem Parkplatz eines Gewerbegebietes in der Dessauer Straße zu Wittenberg zwei PKW. Eine 57-jährige parkte gerade ihren Fiat rückwärts ein, als ein 80-jähriger mit seinem PKW Seat aus einer Parklücke ausfuhr. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Am 07.08.2025 parkte ein 65-Jähriger seinen Ford in Wittenberg, Straße der Völkerfreundschaft und begann, das Fahrzeug zu entladen. Im Rahmen des Entladevorgangs setzte sich das nunmehr unbemannte Fahrzeug in Bewegung und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Es entstand leichter Sachschaden.
Streitigkeiten
Zu Streitigkeiten zwischen Jugendlichen wurde die Polizei am 07.08.2025 gegen 18:30 Uhr nach Wittenberg, Mauerstraße alarmiert. Auf einem Basketballplatz habe es Unstimmigkeiten im Rahmen der Herausgabe geliehener Sachen gegeben. Im Ergebnis dieses Einsatzes wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung erstattet, wobei aber kein Zusammenhang mit dem in Rede stehenden Einsatz besteht.
Ebendiese Gruppe Jugendlicher geriet gegen 19:15 Uhr in der Zimmermannstraße in Streit. Das Eigentum an einer Hose war zu klären. Soweit der Polizei bekannt wurde, kam es zu lautstarkem jedoch nicht strafbarem Disput. Die Jugendlichen wurden voneinander getrennt und befragt und mit der Bitte um eine gütliche Einigung entlassen.