Dienstag, 14.10.2025

Wohnungsbrand

Am 19.03.2025 kam es gegen 04.40 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Neumühlstraße in Pretzsch, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg. Durch Rauchgase wurden sechs Bewohner, darunter auch mehrere Kinder, leicht verletzt. Sie mussten medizinisch versorgt werden. Freiwillige Feuerwehren aus Pretzsch, Bad Schmiedeberg, Sachau und Kemberg konnten die Flammen schnell löschen und das Gebäude durchlüften. Nach ersten Erkenntnissen war ein unsachgemäßer Umgang mit einer oder mehreren Kerzen ursächlich für diesen Brand. Der Schaden im Wohnraum wurde auf 2500 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Puschkinstraße in Wittenberg wurde am 19.03.2025 gegen 09.40 Uhr ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Polizeibeamten an ihm drogentypische Indikatoren wahrnahmen, erfolgte vor Ort ein Drogenschnelltest. Dieser zeigte den Einfluss von Betäubungsmitteln an. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt. Da der Fahrzeugführer zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

Rückwärtsfahren führt zur Kollision

Am 18.03.2025 gegen 17.15 Uhr fuhr in der Schloßstraße in Oranienbaum ein 56-jähriger Fahrer eines PKW Skoda rückwärts aus einem Grundstück. Dabei kollidierte er mit einem auf der Schloßstraße vorbeifahrenden PKW VW. An beiden Fahrzeuge wurde der Unfallschaden auf jeweils 2000 Euro geschätzt.

 

In der Max-Lademann-Straße in Wittenberg fuhr am 19.03.2025 gegen 08.45 Uhr ein 62-jähriger Fahrer eines PKW VW rückwärts aus einem Grundstück. Dabei kollidierte er mit einem auf der Straße vorbeifahrenden PKW Skoda. Am VW wurde der Unfallschaden auf 2000 Euro und am Skoda auf 1000 Euro geschätzt.

 

Am Bahnhof in Annaburg fuhr am 19.03.2025 gegen 08.50 Uhr eine 60-jährige Fahrerin eines PKW BMW rückwärts von der Straße auf ein Grundstück. Dabei kollidierte sie mit einem Baum, welcher plötzlich auf dem Grünstreifen stand. Der Unfallschaden wurde am PKW auf 5000 Euro geschätzt.

 Abkommen von der Fahrbahn

Vom Winzerweg in Wittenberg kam am 18.03.2025 gegen 17.50 Uhr ein 44-jähriger Fahrer eines PKW Dacia nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Unfallschaden am PKW wurde auf 1000 Euro geschätzt. Unfallursächlich soll eine Blendung der tiefstehenden Sonne gewesen sein.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 18.03.2025 wurde am frühen Nachmittag am Neumühlenweg die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 50 km/h kontrolliert. Es wurden zwei Überschreitungen gemessen, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit 68 km/h betragen hat. Zudem wurden während dieser Kontrolle noch diverse Verkehrsverstöße bei weiteren Verkehrsteilnehmern festgestellt und geahndet. 

Brandermittlung

Am 18.03.2025 brannte gegen 10.30 Uhr eine fast 1000 qm große Wald- und Feldfläche hinter einem Gewerbegebiet am Gadewitzer Weg in Gräfenhainichen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Gräfenhainichen und Zschornewitz konnten die Brandfläche löschen. Nach ersten Erkenntnissen verbrannte ein 61-jähriger Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma widerrechtlich Gartenabfälle. Beim Versuch das Übergreifen der Flammen auf die Fläche zu verhindern, verletzte er sich leicht durch Rauchgase.  Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

 Diebstahl von Fahrzeugteilen

Unbekannte Täter drangen am 17.03.2025 gegen 15.20 Uhr in ein umzäuntes Grundstück in der Neuen Straße im Jessener Ortsteil Seyda. ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Grundstückstor gewaltsam geöffnet. Aus einem Lagerraum und aus dem Innenhof wurden diverse Fahrzeugteile entwendet. Der 38-jährige Geschädigte schätzte den Wert des Diebesgutes auf 800 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

 Briefkasten gesprengt

Der Briefkasten an einem Mehrfamilienhaus im Lucas-Cranach-Ring in Coswig wurde am 17.03.2025 gegen 23.50 Uhr von unbekannten Tätern gesprengt. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem Sprengsatz um Pyrotechnik gehandelt haben. Der Sachschaden am erheblich beschädigten Briefkastenkomplex wurde auf 500 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl aus Schule

In der Nacht vom 17. zum 18.03.2025 drangen unbekannte Täter in ein Schulgebäude im Poetenweg in Gräfenhainichen ein. In der Schule wurden mehrere Schränke durchsucht. Insgesamt wurde ein dreistellige Summe Bargeld entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Mehrere Spuren konnten gesichert werden.

Wild ausgewichen

Auf der Landstraße 120 kam zwischen Medewitz und Stackelitz am 17.03.2025 gegen 12.30 Uhr ein 47-jähriger Fahrer eines PKW Ford von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Vorgeblich wich er einem Dammwild aus. Am Fahrzeug wurde der Unfallschaden auf 5000 Euro geschätzt.

 Beim Fahren abgelenkt

Am 17.03.2025 befuhr gegen 14 Uhr ein 69-jähriger Fahrer eines PKW VW in Wittenberg die Hafenbrücke in Richtung Dobschützstraße. Beim Herabfahren von der Hafenbrücke fuhr er auf einen vor ihm verkehrsbedingt stehenden PKW Skoda auf. Wegen der Nutzung seiner Fahrzeugelektronik sei er abgelenkt gewesen. Dies führte zu einem geschätzten Unfallgesamtschaden von 1500 Euro. 

 Kollision beim Einbiegen

Am 18.03.2025 gegen 09 Uhr bog aus der Lucas-Cranach-Straße in Wittenberg eine 86-jährige Fahrerin eines PKW Skoda auf die Dobschützstraße ein. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten PKW BMW, welcher die Dobschützstraße in Richtung Möllensdorfer Straße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Unfallschaden von 2000 Euro. 

Polizeieinsatz in Vockerode

Am Nachmittag des 15.03.2025 kam es im ehemaligen Kraftwerk Vockerode in der Griesener Straße zu einem größeren Polizeieinsatz. Durch den Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes wurde den Beamten mitgeteilt, dass sich in den Räumlichkeiten mehrere Personen unberechtigt aufhalten. Nachdem die Beamten diese betraten, konnten insgesamt sechs männliche Personen im Alter von 16 bis 20 Jahren festgestellt werden. Die Personen gaben im Rahmen der polizeilichen Befragungen übereinstimmend an, das Kraftwerk betreten zu haben, da es sich wohl um einen Lost Place handeln solle. Die zwei Erwachsenen und vier Jugendlichen, welche aus Dessau-Roßlau stammen, wurden darüber belehrt, dass es sich nicht um ein Lost Place, sondern um eine potentiell gefährliche Industrieanlage handelt. Gegen alle wurden Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet. Von den Minderjährigen wurden die jeweiligen Erziehungsberechtigten telefonisch informiert.

Diebstahl aus gastronomischer Einrichtung

Am 16.03.2025 wurde der Polizei um 11.44 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter in eine gastronomische Einrichtung in der Dessauer Straße in Wittenberg eindrangen.  Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien eine Geldbörse mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich, ein IPad sowie zwei Mobiltelefone entwendet worden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Tatzeitraum vom 14.03.2025 / 16.00 Uhr bis zum 17.03.2025 / 06.30 Uhr beschmierten unbekannte Täter eine Tür und mehrere Fenster eines Schulgebäudes in der Wittenberger Schillerstraße.  Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl von Baggerteilen

Wie der Polizei angezeigt wurde, haben im Coswiger Ortsteil Düben unbekannte Täter von zwei Mobilbaggern mehrere Teile abmontiert und entwendet. Die Bagger waren ordnungsgemäß auf einer Baustelle an der K 2002 abgestellt und verschlossen. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Der Diebstahl soll sich in der Zeit vom 15.03.2025 / 14.00 Uhr bis zum 17.03.2025 / 08.00 Uhr ereignet haben.

Unbekannte beschädigen Zaun

Im Tatzeitraum vom 14.03.2025 / 14.15 Uhr bis zum 17.03.2025 / 09.00 Uhr rissen unbekannte Täter einen Teil des Zaunes der Schule in Seyda aus der Verankerung, wodurch dieser beschädigt wurde. Der herausgerissene Teil wurde von den Tätern vor Ort zurückgelassen. 

Gegen Verkehrsschild-Ständer gestoßen

Der 58-jährige Fahrer eines Müllfahrzeugs befuhr am 17.03.2025 um 07.26 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße (Nebenstraße) in Richtung Franz-Mehring-Straße mit der Absicht, nach rechts in diese abzubiegen. Dabei stieß er mit dem hinteren linken Heck des Müllfahrzeugs gegen einen neben der Fahrbahn stehenden Verkehrsschild-Ständer ohne Verkehrszeichen. Am Müllwagen sowie am Verkehrsschild-Ständer entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Eine 45-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte am 17.03.2025 um 07.40 Uhr in Labrun von einem Grundstück kommend nach links auf die Labruner Hauptstraße in Richtung Prettin abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer aus Richtung Prettin kommenden 17-jährigen Mopedfahrerin. Die junge Frau kam dabei zu Fall und verletzte sich schwer. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. 

Gegen parkenden Pkw gestoßen

Am 17.03.2025 befuhr eine 47-jährige Transporter-Fahrerin um 10.26 Uhr in Wittenberg die Westendstraße in Richtung des Wendehammers. Als sie die Straße kurze Zeit später wieder verlassen wollte, stieß sie beim Rangieren gegen einen parkenden Citroen, wobei an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Von Redaktion