Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md). Der Frühling ist da und mit ihm sind auch die Pfingstferien in Sachsen-Anhalt nicht mehr weit entfernt. Die Kulturelle Bildung der LutherMuseen in Wittenberg und Eisleben bietet Schulkindern an, diese Zeit entweder kreativ mit Schreiben oder draußen mit der Entdeckung von Kräutern zu verbringen.

Im Wittenberger Lutherhaus gehen Kinder ab sechs Jahren am 15. Mai um 10 Uhr unter dem Motto „Was wächst denn in der Stadt?“ auf Erkundungstour ins Grüne. Zusammen mit der Kräuterfrau Sabine Priezel sind sie unterwegs und entdecken heimische Wildkräuter. Dabei erfahren die Teilnehmer viel über die Bedeutung und Verwendung der Pflanzen. Gemeinsam verarbeiten sie anschließend die Kräuter zu leckeren Dingen und können sich von den unterschiedlichsten Geschmäckern überraschen lassen. Zum Programm ist ein kleines, leeres Schraubglas mitzubringen. Kosten: acht Euro pro Person. Um Anmeldung unter Tel.: 03491/42 03 137 oder per Mail an: bildung.wittenberg@luthermuseen.de wird gebeten.

Werbung

In Luthers Sterbehaus in Eisleben lädt am 15. Mai das Ferienprogramm „Träume in Himmelblau – Wörter und Verse von der Bösen Sieben“ zum Lesen, Philosophieren und Jonglieren mit Wörtern und Formulierungen ein. Dabei lernen die Teilnehmer ab acht Jahren einheimische Autoren kennen und können sich von ihnen für das Verfassen eigener Texte inspirieren lassen. Die Kinder erfahren, was mit Worten alles möglich ist und was daraus Überraschendes entstehen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei dank einer Förderung durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Um Anmeldung unter Tel.: 03475/71 47 823 oder per Mail an: bildung.eisleben@luthermuseen.de wird gebeten.

Bild: Mit Kräuterfrau Sabine Priezel auf Entdeckertour. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion