Donnerstag, 13.11.2025

Wittenberg (md/wg). Wie können Betroffene und Angehörige mit den Veränderungen umgehen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt? Welche Rolle spielen dabei Akzeptanz und Achtsamkeit? Antworten auf diese Fragen gibt eine Online-Sprechstunde via Zoom-Meeting der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. (SAKG) am Dienstag, dem 18. November 2025, um 15 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.: 0340/250 87 810 oder per Mail an: info@sakg.de möglich. Die Psychologin Sonja Ries (siehe Foto), Beraterin der SAKG, wird nach einem kurzen Impulsvortrag zur Verfügung stehen, um Fragen zu beantworten und praktische Anregungen zu geben.

Krebs verändert das Leben – oft von einem Moment auf den anderen. Neben medizinischer Behandlung brauchen Betroffene innere Stärke, um mit der Diagnose und den Therapien umzugehen. Achtsamkeit und Akzeptanz sind dabei wertvolle Begleiter. Sie helfen Distanz zu finden in emotional schwierigen Momenten und unterstützen dabei, das Leben nach den eigenen Werten und Bedürfnissen auszurichten. In der Online-Sprechstunde zeigt Sonja Ries Möglichkeiten und gibt Impulse, wie Betroffene und Angehörige mehr Ruhe, Gelassenheit und Lebensqualität finden können – trotz und mit der Erkrankung.

Werbung

Mit den Online-Sprechstunden 2025 will die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft Krebsbetroffene und deren Angehörige in ihrer Kompetenz stärken und ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung Rechnung tragen, denn in der modernen Krebsmedizin sind die Patienten Teil des Behandlungsteams. Krebspatienten möchten als aktive, gleichberechtigte Partner akzeptiert werden, selbst aktiv zu einer Verbesserung des Krankheitsverlaufes beitragen und mitentscheiden. Foto: SAKG

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert