Wittenberg (md/wg). Am frühen Abend des 18. November 2025 überreichte Oberbürgermeister Torsten Zugehör im Stadtlabor, Markt 3, Urkunden und Sachpreise für die diesjährige Aktion „Stadtradeln“. Die insgesamt 1.217 Teilnehmer erradelten vom 31. August bis zum 20. September 2025 eine Gesamtstrecke von ca. 236.100 Kilometern. Damit belegt Wittenberg in Sachsen-Anhalt Platz 6 von 43 – nach Magdeburg, Halle/Saale, Landkreis Börde, Dessau-Roßlau und dem Landkreis Harz. Im Vergleich zum ersten Jahr hat sich die Zahl der aktiv radelnden Wittenbergerinnen und Wittenberger fast verdoppelt.
Bei der Gewinnermittlung der Sachpreise wurden Leistung und Teamwertung nicht berücksichtigt, so dass alle Teilnehmer die gleiche Chance auf einen Preis hatten. Die Sachpreise wurden von hiesigen Unternehmen gesponsert bzw. über Fördermittel des Landes finanziert.
Zum zweiten Mal wurden zudem Urkunden in den folgenden Team-Kategorien überreicht: Team mit den meisten Mitgliedern – Evangelische Grundschule Wittenberg mit 193 aktiven Radlern; Team mit den meisten Kilometern – Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH (Titelverteidiger) mit einer Gesamtstrecke von 18.016 km; teilnehmende Kitas – Fröbel Kita mit einer Gesamtstrecke von 503 km; teilnehmende Schulen – Evangelische Grundschule Wittenberg mit 17.938 km, Gymnasium Leucorea mit 13.599 km, Evangelische Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ mit 8.772 km, Gemeinschaftsschule „Rosa Luxemburg“ mit 7.147 km, Gemeinschaftsschule Friedrichstadt mit 926 km und Förderschule „Sonnenschein“ mit 446 km.
Die Lutherstadt Wittenberg beteiligte sich in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an der bundesweiten Kampagne und rief die Radelnden zum ersten Mal zu einem Fotowettbewerb auf. Wer Lust hatte, mit seinem Foto das Kampagnenmotiv im nächsten Jahr zu werden, konnte sein Foto auf der städtischen Internetseite über ein Onlineformular hoch laden. Von einer internen Jury wurden gleich drei Fotos ausgewählt. Sie werden ab dem nächsten Jahr in der Lutherstadt Wittenberg für die Kampagne „Stadtradeln“ werben. Foto: Stadt Wittenberg

