Wittenberg (md). Andreas Güthling ist bei der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH als neuer Seelsorger beschäftigt. Der studierte Theologe arbeitete die letzten 18 Jahre als Pastor im Gemeindedienst in Hamburg, Berlin und Celle und nahm nebenher an verschiedenen Seelsorge-Ausbildungen teil. Er verstärkt das Team der Krankenhausseelsorge um Theresa Pabst-Clemens, Leitung der Seelsorge und Claudia Kundrun, Seelsorgerin im St. Joseph-Krankenhaus Dessau.
Zu seinem Arbeitsbereich gehören seelsorgliche Aufgaben auf den neurologischen und psychiatrischen Stationen der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg sowie die Schulung von Mitarbeitern. Damit übernimmt er den gesamten Aufgabenbereich seines Vorgängers Rüdiger Kuhn, der nun in den Ruhestand gegangen ist. „Ich bin gespannt auf die Zeit bei den Alexianern in Sachsen-Anhalt und werde meinen seelsorglichen Aufgabe gern und mit Freude nachgehen“, freut sich Andreas Güthling.
Die Seelsorge der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH ist ein fester und wesentlicher Bestandteil im täglichen Klinikbetrieb. Das Seelsorgeteam steht den Mitarbeitern und Patienren unabhängig ihrer Religions(un)zugehörigkeit stets als Gesprächspartner mit offenem Ohr zur Verfügung. „Mitarbeiter und Patienten können alle Themen, die sie beschäftigen, besprechen. Dabei ist die absolute Verschwiegenheit voraussetzend. So besteht die Möglichkeit alle Sorgen und Ängste und auch die guten Erlebnisse zu teilen oder vor Gott zu bringen“, erklärt Theresa Pabst-Clemens, Leitung der Seelsorge. Weiterhin begegnet man den Seelsorgern bei verschiedenen Gottesdiensten, Festen und Feiern und in Fortbildungen zu medizinisch-ethischen Fragestellungen.
Zu den Einrichtungen der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH gehören die Klinik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau, die Psychosozialen Zentren der Alexianer Ambulanten Dienste und das Medizinische Versorgungszentrum in Coswig (Anhalt). Die Klinik Bosse ist ein Gesundheitszentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Das St. Joseph-Krankenhaus Dessau ist ein Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Mit diesen Leistungen erreichen die Alexianer Patienten und Klienten in den Landkreisen Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und aus ganz Mitteldeutschland. Die Alexianer Ambulanten Dienste unterstützen Menschen mit einer seelischen Behinderung in den psychosozialen Zentren in Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen, Köthen (Anhalt), Jessen (Elster), Zerbst (Anhalt) sowie im Zuhause ihrer Klienten. Das Medizinische Versorgungszentrum Coswig ähnelt einer Arztpraxis. In ihm empfangen zwei Allgemeinmediziner, eine Psychiaterin und ein Neurologe ihre Patienten zur ambulanten Behandlung. Insgesamt sind 520 Mitarbeitende in den Einrichtungen der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH beschäftigt.
Bild: Andreas Güthling ist der neue Seelsorger bei der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH. Foto: Alexianer

