Prettin/Torgau (md). Am Sonntag, dem 24. September 2023 wanderten Oberbürgermeister Torsten Zugehör, historisch gewandet als Johannes Bugenhagen, Bürgermeister André Seidig und Bernhard Naumann alias Martin Luther zusammen mit Mitgliedern des Vereins Botenläufer Wittenberg e.V. und weiteren Begleiter aus der Umgebung von Prettin nach Torgau.
Diese als Lutherwanderung bekannte Aktion findet seit 2012 einmal im Jahr statt und führt die Teilnehmenden zu einer Gemeinde, die einen reformationsgeschichtlichen Bezug zur Lutherstadt Wittenberg hat. Pandemiebedingt gab es die letzte Wanderung 2019, nun wurde die liebgewonnene Tradition wiederaufgenommen. Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums „1050 Jahre Renaissancestadt“ war Torgau nach 2013 erneut das Ziel der Wanderung.
An den Stationen Drebligar, Mockritz und Döbern wurde die Gruppe vom Pfarrer Pohle sowie Anwohnern begrüßt, welche einen kleinen Stärkungstrunk servierten und die Kirchen für eine gemeinsame kurze Besichtigung öffneten. Am Torbogenhaus in Repitz, letzter Halt vor Torgau, radelte Henrik Simon, Torgaus Oberbürgermeister, der Gruppe entgegen und begleitete sie noch ein Stück in Richtung des Festumzugs.
Die Wittenberger Gruppe um Oberbürgermeister und Bürgermeister startete 8.30 Uhr am Schloss Lichtenburg in Prettin und traf gegen 14.15 Uhr – nach knapp 23 Kilometern – am Alten Bootshaus in Torgau ein. Dort lief sie abschließend erschöpft aber glücklich im großen Festumzug des Stadtjubiläums mit.
„Es war wichtig, dass wir diese Wanderung wieder aufleben lassen. Sie soll wieder zur guten Tradition werden. Auf dem Weg kann jeder seinen Mehrwert finden. Zum einen kann man den Weg und die Landschaft und damit eine gewisse Einkehr für sich genießen, zum anderen kommt man mit vielen Menschen ins Gespräch, hört andere Standpunkte und kommt so vielleicht zu neuen Einsichten. Außerdem gab es eine tolle Begrüßung in Torgau, das hat die Freundschaftsbande zur Stadt wieder unterstrichen“, fasste Oberbürgermeister Zugehör den Tag zusammen.
Bild: Die Wandergruppe wurde vor dem Torbogenhaus in Repitz in Empfang genommen. Foto: Stadtverwaltung Wittenberg