Wittenberg (md/wg). Die von der Stadtverwaltung im Jahr 2022 ins Leben gerufene Veranstaltung „Flanieren an der Elbe“ wird in diesem Jahr am 24. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr vom Verein Leucoreadorf Bystrica e.V. organisiert und durchgeführt. Der beliebte Event am Wasser erstreckt sich dieses Mal vom neuen Terrassenplatz auf der ebenfalls neuen Hochwasseranlage in Kleinwittenberg bis zum Baumarkt OBI.
„Es ist toll, dass sich der Verein Leucoreadorf Bystrica e.V. in diesem Jahr dieser Veranstaltung annimmt“, sagt Oberbürgermeister Torsten Zugehör. „Das Leucoreadorf Bystrica ist fester Bestandteil des Hafenfestes und ich würde mich sehr freuen, wenn dies so bleibt. Dass die Verwirklichung solcher Veranstaltungen durch das Ehrenamt nur zusammen und mit Unterstützung der Stadt geht, ist natürlich klar“, erklärt er den diesjährigen Wechsel des Organisationsteams. Wie und in welchem Turnus das Fest fortgeführt werde, müsse zukünftig entschieden werden.
Beteiligen werden sich folgende Akteure: „Abstrakte Frequenzen“, alte Fahrräder gezeigt von Florian Heizereder, JUBmobil – Projekt Verfügungsfonds Stadtlabor, Kletterturm – Projekt „Märchenpark“ Verfügungsfonds Stadtlabor, Landesgartenschau Lutherstadt Wittenberg 2027 GmbH, Leucoreadorf Bystrica e.V., Lutherstadt Wittenberg, OBI Markt Wittenberg, Senioren- und Pflegezentrum „Am Lerchenberg“ gGmbH, Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH, SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V., Wasserschutzpolizeistation Wittenberg, Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V. und die Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH.
Bei diesem kleinen Fest, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Partnern auf die Beine gestellt wird, sind alle Generationen willkommen. Auf die Besucher warten Getränke und Speisen, die am Wasser serviert werden. Darüber hinaus werden Marktstände geboten, es gibt eine Kinderstrecke mit Spiel und Spaß sowie Informationen über aktuelle Bauprojekte und grüne Themen in der Stadt.
Hintergrund: „Stadt an der Elbe“
Entstanden ist das Veranstaltungsformat „Flanieren an der Elbe“ im Jahr 2022, um Bürgern und Gästen die städtebauliche Umgestaltung am Hafen auf informative und unterhaltsame Weise näherzubringen. In den kommenden Jahren entsteht eine durchgängige Hafenpromenade bis in die Altstadt, welche sich behutsam in die Flora und Fauna des Flussufers einordnet und neue Lieblingsorte inmitten des Zusammenspiels von natürlicher und städtischer Atmosphäre für Wittenberger und Gäste schaffen wird.
Die Umgestaltung der Hafenpromenade wird über das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mitfinanziert – einem wichtigen Instrument der Grün- und Freiraumentwicklung mit hoher Wirksamkeit für den Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Teilnahme der Lutherstadt Wittenberg mit einem Infostand ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung. Foto: Stadtwerke Wittenberg