Donnerstag, 16.10.2025

Dessau (md/wg). Wie man einen Podcast mit einem spannenden Hörspiel kombiniert, das Ganze dann auch noch mit einem experimentellen Video illustriert und zusammen schneidet, das alles können Jugendliche bei einem Workshop der Evangelischen Jugend Anhalts in den Herbstferien lernen. Gleichzeitig erfahren die jungen Akteure in diesem kreativen Workshop, wie man locker hinter einem Mikro oder vor einer Kamera steht, improvisiert, ein Drehbuch schreibt, am Computer die Aufnahmen und Szenen bearbeitet und warum dafür ein Storyboard wichtig sein kann.

Das Angebot vom 20. bis 24. Oktober richtet sich an junge Menschen mit und ohne Vorerfahrungen, die Lust haben, ein experimentelles „Podcast-Hörspiel-Video-Projekt“ zu realisieren. Eingeladen sind unter dem Motto „Aufnahme läuft“ bis zu 15 Jungen und Mädchen ab 14 Jahren. Kompetent begleitet und fachlich beraten werden die jungen Teilnehmer von Therese Schreiber aus Leipzig (Theaterpädagogik/Schauspiel-Coaching) und Thomas Kirsche aus Leipzig (Hörspiel- und Podcastleitung). Unterstützt wird das Jugendbildungsseminar vom Offenen Kanal Dessau und finanziell gefördert durch das Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt und die Evangelische Landeskirche Anhalts.

Werbung

Die Arbeitsergebnisse der Workshops aus den zurückliegenden Jahren wurden vielfach mit überregionalen Preisen ausgezeichnet. „Nach erfolgreichen Jahren mit einer eingespielten Crew sprechen wir in diesem Jahr bewusst wieder Jugendliche an, die von Grund auf lernen möchten, worauf es vor und hinter der Kamera oder einem Mikro ankommt und wie man ein Video dreht“, sagt Leiter Carsten Damm vom Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Landeskirche Anhalts. „Ich bin gespannt, was die jungen Leute in diesem Workshop wieder Beeindruckendes zustande bringen. Es wird sicher etwas sein, das sich hören und sehen lassen kann.“

Der Workshop findet in der Dessauer Jugendherberge, Ebertallee 151, statt und kostet 165 Euro pro Teilnehmer. Darin enthalten sind auch Unterkunft, Übernachtung, Vollverpflegung und alle Materialien für die kreative Arbeit. Interessenten sollten sich bis spätestens zum 22. September anmelden. Infos und Anmeldung: Carsten Damm, Tel.: 0340 / 2526 108, E-Mail: carsten.damm@kircheanhalt.de. Foto: Carsten Damm

Von Redaktion