Zschornewitz (md/aw). Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet das historische Kraftwerk Zschornewitz (Kraftwerkstraße 13, OT Zschornewitz) von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Einst größtes Braunkohlekraftwerk der Welt, lädt es zu einem vielseitigen Programm für die ganze Familie ein.
Von 10.30 bis 16.30 Uhr (stündlich, außer 13.30 Uhr) führen ehemalige Mitarbeiter durch das Industriedenkmal – mit Geschichten aus dem Arbeitsalltag und Einblicken in Maschinenhaus, Schaltwarte und Verwaltungsgebäude. Parallel läuft die „Menschliche Bibliothek“: Ehemalige Kraftwerker erzählen im persönlichen Gespräch ihre Erinnerungen.
Wer kreativ werden will, kann sich ganztägig beim Gips-Kunstprojekt „Von kommenden Formen“ ausprobieren. Künstler Daniel Ritter zeigt, wie aus REA-Gips kleine Skulpturen entstehen – angelehnt an Walther Rathenaus Vision „Von kommenden Dingen“. Zukunftsinteressierte gestalten beim Zeitstrahl mit Kreidespray oder bei der Postkartenaktion ihre Ideen für das Kraftwerk von morgen.
Zwischen dem Kraftwerk und Ferropolis verkehrt am Sonntag ein Shuttlebus. Schon am Samstag, 13. September, bietet ein kostenloser Bus-Shuttle ab Kino Wolfen (Start 11 Uhr, Rückkehr 14 Uhr) eine Führung durchs Kraftwerk. Anmeldung: eventfrog.de.
Infos: forum-rathenau.de