Montag, 13.01.2025

Wittenberg (md). Ende Juli startet die nächste Runde des deutschlandweit größten KonfiCamps in Wittenberg. Vom 31. Juli bis 25. August 2024 kommen insgesamt rund 1.300 Konfirmanden mit ihren Teamerinnen und Teamern in die eigens hierfür errichtete Zeltstadt. In drei Durchgängen à fünf Tage erwartet die Jugendlichen ein spannendes Programm, das man sich am besten als eine Mischung aus junger Kirche, Konfi-Unterricht und Festival vorstellen kann. Ein Highlight ist der gemeinsame Ausflug in die Wittenberger Altstadt zu den Orten der Reformation.

Unter dem Motto „trust and try“ setzen sich die Teilnehmenden aus ganz Deutschland mit den wichtigen Themen der Reformation auseinander und haben die Gelegenheit, Neues zu wagen und dabei zu vertrauen – in sich selbst, ihre Mitmenschen und in Gott. Die Jugendlichen sollen den Raum bekommen, sich in der Gemeinschaft mit vielen anderen diesem Wagnis zu stellen und so Orientierung in dieser spannenden Lebensphase zu finden. Seit dem Reformationsjubiläum 2017 findet das Camp jedes Jahr statt und hat seitdem schon über 17.000 Jugendliche erreicht.

Werbung

Die Planung und Durchführung liegt bei einem vierköpfigen hauptamtlichen Team der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V., die das Camp zusammen mit 40 bis 50 ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern auf die Beine stellt. Die Camps in diesem Jahr sind die Premiere für die neue Campleiterin Lea Weber, die im Herbst letzten Jahres das Amt von ihren beiden Vorgängerinnen übernommen hat.

Es gibt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm aus handlungsorientierten Vormittagseinheiten rund um die Themen Identität, Freundschaft und Gemeinschaft, Glaubensbildung sowie politisch-ethische Fragen. Am Nachmittag können sich die Jugendlichen bei kreativen, sportlichen, politischen und spirituellen Workshops und offenen Angeboten ausprobieren und austoben. Der Abend steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Mit viel Musik und gemeinsamen spirituellen Tagesabschlüssen werden die Tage abgerundet.

Seit dem 16. Juli läuft der Aufbau auf dem bereits erprobten städtischen Gelände an der Nordendstraße/Johannes-Runge-Weg. Wenn die ersten Teilnehmenden am Mittwoch, dem 31. Juli, anreisen, erwartet sie eine voll ausgestattete Zeltstadt mit Schlaf-, Essens und Programmzelten, Waschcontainern, einem Kiosk sowie dem Herzstück des Camps – das Großzelt mit Platz für bis zu 700 Personen. Hier startet das Camp mit der Eröffnungsshow und endet mit dem Abschlussgottesdienst.

Von Redaktion