Wittenberg (md/aw). Mit dem Ende der Sommerferien ist auch der diesjährige Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass zu Ende gegangen – und das erneut mit großem Erfolg. Mehr als 80 Angebote in und um die Lutherstadt Wittenberg luden zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein, viele davon exklusiv im Rahmen des Ferienpasses, kostenfrei oder vergünstigt. Insgesamt wurden 264 Ferienpässe ausgegeben und rund 600 Anmeldungen verzeichnet. Besonders gefragt waren die Kategorien „Zuhören, Erleben & Staunen“ sowie die Mitmachprogramme.
Zu den Höhepunkten zählten die Taschenlampenführung im Alten Rathaus, der Bau von Insektenhotels bei der WBG, ein Cocktailkurs im martas Hotel Wittenberg oder auch der Selbstverteidigungskurs beim Kampfsportclub Dokan. Eltern und Veranstalter zeigten sich gleichermaßen begeistert. „Der Ferienpass war wieder einmal ein super Erlebnis. Meine beiden haben es sehr genossen – und ich auch“, schrieb eine Mutter.
Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, freut sich über die positive Resonanz: „Die Planungen für den Ferienpass 2026 beginnen schon im Herbst. Viele Partner haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.“
Doch lange müssen die Kinder nicht auf das nächste Abenteuer warten: Am Samstag, 20. September, lädt die Tourist-Information zum großen Kindererlebnistag ein. Höhepunkt ist die neu konzipierte Taschenlampenführung im Alten Rathaus um 19 Uhr. Zudem können kleine Schatzsucher bei einer digitalen Schnitzeljagd, dem sogenannten „Actionbound“, die Stadt erkunden und ihre Punkte in der Tourist-Information gegen Preise eintauschen.
Die Anmeldung für die Taschenlampenführung ist direkt in der Tourist-Information am Schlossplatz oder bequem online möglich. Kinder zahlen 3 Euro, Erwachsene 5 Euro pro Person.