Donnerstag, 23.10.2025

Jessen (aw). Am neunten Tag des 187. Schul- und Heimatfestes zeigte sich die Elsterstadt am Sonntag, 10. August, noch einmal von ihrer festlichsten Seite. 500 Teilnehmer in 47 Bildern, strahlender Sonnenschein und eine Stimmung, die vom ersten Trommelschlag an ansteckend war – der große Festauszug wurde erneut zum Höhepunkt der zehntägigen Feierlichkeiten.

Fotos: Antje Weiß

Bevor der Umzug überhaupt in Sicht war, hatten die Schalmeienkapelle Grimschleben und Moderatorin Christiane Peisker das Publikum auf dem gut gefüllten Marktplatz bereits in Feierlaune versetzt. „Zehn Tage feiern – das macht uns so leicht keiner nach“, rief Peisker lachend ins Mikrofon, und der Applaus brandete sofort auf. Unterstützt wurde sie von Annika Nelle, der 18. Jessener Weinprinzessin. Gemeinsam moderierten die beiden vom traditionsreichen Platz über der Sparkasse aus und knüpften dabei an das Festmotto „Nichts bleibt, wie es ist – aber wir werden das Kind schon schaukeln“ an.

Werbung

Knapp eine halbe Stunde, nachdem sich um 13.30 Uhr der Umzug von Jessen-Nord in Bewegung gesetzt hatte, traf die Spitze auf dem Marktplatz ein. Angeführt von Heimatvereinsvorsitzendem Jörg Wolfslast und Bürgermeister Michael Jahn, rollte ein farbenfrohes Panorama aus Musik, Tradition, Vereinsleben und Fantasie durch die Stadt. Der Jessener und der Lauchhammer Spielmannszug gaben dabei den Takt vor. 


Michelle Freydank, die 31. Jessener Weinprinzessin – erst am Dienstag zuvor war sie beim großen Jessener Weinfest gekrönt worden.

Zwischen Trachten, Festwagen, Oldtimern und fantasievollen Kostümen stach auch Michelle Freydank hervor – die frisch gekürte 31. Jessener Weinprinzessin. Vereine wie der Freizeittanz e.V. sorgten mit Choreografien und tänzerischer Energie für Schwung, während die Zuschauer am Straßenrand ihre Begeisterung mit Applaus und bunten Girlanden an den Häusern ausdrückten.


Der Freizeittanz e.V. war nicht nur beim Festumzug in Jessen dabei, sondern begeisterte bereits zuvor bei der feierlichen Krönung der 31. Jessener Weinprinzessin und beim Heimatabend.

Über die Lange Straße und die Elsterbrücke ging es weiter bis zum Festplatz, wo die Feier in den Abend hinein ausklang.

Von Redaktion