Wittenberg (md). Am 21. Mai findet der nunmehr 46. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Tag hat es sich zum Ziel gemacht, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, ihre Vielfalt zu entdecken. Auch die LutherMuseen beteiligen sich mit einem bunten Mitmachprogramm für Familien in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg.
Im Wittenberger Augusteum kann gespielt werden: Im Escapespiel „Tatort 1522“ dürfen die kleinen und großen Besucher alles anfassen, müssen mitmachen und vor allem Schlösser knacken! Das Septembertestament, der erste Druck von Luthers deutscher Bibelübersetzung, fehlt in der Bibliothek. Wo ist es geblieben? Hat es jemand gestohlen? Oder nur versteckt? Das gilt es herauszufinden. In einem Escape-Raum müssen Rätsel gefunden und gelöst werden, um die Schlösser an der Tür zu öffnen und den Raum verlassen zu können. Wer das schafft, wird die Täterin oder den Täter überführen. Um Anmeldung per Tel.: 03491/4203 137 wird gebeten.
Luthers Sterbehaus in Eisleben lädt zu Kommunikationsspielen in der Sonderausstellung „Raus mit der Sprache!“ ein. Die Sprache Martin Luthers hat die Welt bewegt: Seine und unsere heutige Sprache werden in der Mitmachausstellung „Raus mit der Sprache!“ direkt erfahrbar – experimentell, interaktiv und spielerisch. Dabei sind Spiele nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch die Kommunikation und vor allem die Fantasie. Spielfreudige Besucher können hier Kommunikationsspiele testen und miteinander ins Gespräch kommen. Anmeldung unter Tel.: 03475/71 47 823.
In Mansfeld heißt es „Museum für alle!“: Eine Sonderführung durch Luthers Elternhaus berücksichtigt die Ansprüche von blinden und sehgeschädigten Menschen. Dabei können sie ausgewählte Originale und originalgetreue Nachbildungen mit den Händen erkunden und erleben. Im Anschluss werden archäologische Rekonstruktionen aus Ton gefertigt. An dieser Führung können natürlich auch alle Besucher ohne Seheinschränkung inklusive einer Tastführung teilnehmen. Anmeldung unter Tel.: 034782/91 93 813.
Der Verein Freundeskreis der Julius-Riemer-Sammlung bietet zum Museumstag zwei Führungen im Museum der Städtischen Sammlungen im Zeughaus an: Um 13 Uhr gibt es eine Führung durch die naturkundliche und ethnologische Dauerausstellung „Riemers Welt“ mit Nils Seethaler und um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Vom Holz zur Form: Afrikanische Gefäße aus der Sammlung Christian Kennert“ mit Kennert selbst. Jeder und jede ist am Internationalen Museumstag herzlich willkommen, die Führungen im Zeughaus sind kostenfrei.
Bild: Blick in die Druckerei des Escapespiels „Tatort 1522“ im Wittenberger Augusteum. Foto: ©LutherMuseen/Uwe Schulze