Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md). In Sachsen-Anhalt erhalten jährlich ca. 21.000 Menschen die Diagnose Krebs. Ob Partnerin oder Partner, Eltern, Kinder, Geschwister oder gute Freunde: Sie alle nehmen vielfältige Aufgaben im Alltag auf sich und sind körperlich wie emotional oftmals stark belastet, weil sie das Auf und Ab der Krankheit aus nächster Nähe erleben.

Besonders belastend ist die Situation für viele kurz nach der Diagnosestellung, weil Neues und Unbekanntes auf die Angehörigen einströmt und sie die plötzliche Veränderung des Alltags mittragen müssen. Zudem kann der Umgang miteinander herausfordernd und kräftezehrend sein. Aber auch im Verlauf der Erkrankung denken viele Angehörige mehr an den Betroffenen als an sich selbst; vor allem dann, wenn die erkrankte Person zu Hause lebt und gepflegt werden muss. Wer außerdem berufstätig ist und möglicherweise Kinder oder weitere Menschen zu versorgen hat, ist körperlich und seelisch stark belastet.

Werbung

In dieser Situation bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAGK) mit einer speziellen Online-Angebotsreihe ab Oktober 2022 Unterstützung. Die Psychoonkologinnen Walburga Nordhaus und Anna Maria Hofmann vermitteln hilfreiche Informationen, geben Hinweise zum Wiederentdecken von Kraftquellen und bieten Gelegenheit zum Austausch untereinander.

Die Themenschwerpunkte:

* 11.10.2022 – Die Krankheit verändert uns und unser Leben;

* 01.11.2022 – Den Weg unterstützen (sozialrechtliche Leistungen für Menschen mit einer Krebserkrankung);

* 29.11.2022 – Abschiednehmen und Loslassen;

* 13.12.2022 – Meine Kraftquellen.

Die Online-Treffen werden virtuell über die Plattform Zoom-Meeting durchgeführt, um Menschen in ganz Sachsen-Anhalt die Teilnahme zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Zu- und Angehörige von Krebsbetroffenen. Die Teilnahme ist auch anonym möglich, das Angebot ist kostenfrei. Die Treffen finden an vier Terminen dienstags in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Anmeldungen sind für einzelne Themenschwerpunkte, aber auch für das gesamte Angebot ab sofort möglich unter der Telefonnummer 0345/478 81 10 bzw. über info@sakg.de. Nach einer Anmeldung werden Zugangs-Links zur Verfügung gestellt.

Bild: Anna Maria Hofmann arbeitet als Psychoonkologin in der Krebsberatungsstelle der SAKG in Dessau-Roßlau und wird gemeinsam mit ihrer Fachkollegin Walburga Nordhaus die vier Online-Angebote gestalten. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion