Mittwoch, 15.10.2025

Dessau (wg). Mit dem Marktplatz als besonderen Wettkampfort bekommt das zweite Internationale Stabhochsprung-Meeting am 13. September 2022 in Dessau wieder ein Alleinstellungsmerkmal, denn weder Magdeburg noch Halle können Vergleichbares bieten. Auch weltweit ist die „Springerszene“ auf dieses Leichtathletik-Sportevent aufmerksam geworden, sodass nationale und internationale Top-Athleten verpflichtet werden können. Beginn ist um 18 Uhr, für alle Besucher ist der Eintritt kostenfrei. Vorab gibt es von 15 bis 17.30 Uhr den Wettbewerb „Dessau sucht die besten Marktplatz-Sprinter“ für die Grundschüler der Region.

Um eine Top-Veranstaltung präsentieren zu können, braucht man starke Partner an der Seite, diese hat Anhalt Sport e.V. mit dem 1. LAC Dessau und dem Stadtsportbund (SSB) Dessau-Roßlau gefunden: „Das erleichtert uns die Organisation und Arbeit enorm“, erklärt Meetingdirektor Ralph Hirsch von Anhalt Sport e.V. „Es ein gutes Zeichen, dass der SSB Dessau als Dachorganisation aller Vereine sich außerordentlich stark für dieses Internationale Top-Ereignis einsetzt und den Mehrwert dieser Veranstaltung für unsere Stadt positiv bewertet. Es freut uns, dass wir mit dem SSB einen sehr zuverlässigen und starken Partner an der Seite haben.“ Weitere Partner sind die DVV Stadtwerke, die Stadt Dessau und die Stadtmarketing Dessau-Roßlau GmbH.

Werbung

„Wir versprechen eine hochkarätige Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes und befinden uns in Verhandlungen und Gesprächen“, berichtet Hirsch. „Einige Namen sind schon fix und können präsentiert werden, andere werden erst in den nächsten Tagen bekannt.“ Dabei analysiere man die Weltspitze in der Leichtathletik-Springerszene über die aktuelle Saison: „Wir wollen einen Überblick haben, wer sich aktuell in guter Form und auf einem hohen Niveau befindet und somit die Zuschauer begeistern und eine gute Leistung zeigen kann“, betont der Meetingdirektor.

Auf jeden Fall dabei sein wird Pjotr Lisek aus Polen, einer der wenigen Sechs-Meter-Springer der Welt, seine persönliche Bestleistung beträgt 6,02 Meter (Monaco 2019). Er wurde 2017 Halleneuropameister und gewann Silber bei der WM 2017. Beim ersten Springermeeting auf dem Wittenberger Marktplatz in 2018 erzielte er mit 5,94 Metern seinen ersten polnischen Rekord und gewann auch die zweite Auflage 2019. In Dessau konnte er die erste Auflage 2021 gewinnen.

Das Springermeeting 2021 in Dessau wird noch internationaler als die Premiere im Vorjahr, denn aus den USA werden gleich drei amerikanische Springer in die Bauhausstadt reisen, darunter Austin Miller und Olen Tray Oates. Mit Valentin Lavillenie aus Frankreich geht ebenfalls ein international renommierter Athlet an den Start, er gewann Silber bei der Hallen-EM 2021. Menno Vloon aus den Niederlanden erreichte in diesem Jahr schon 5,91 Meter und ist in guter Form. Aus Deutschland liegen Zusagen vor von Oleg Zernikel und Tom-Linus Humann, dem aktuellen deutschen Hallenmeister.

„Weitere hochrangige Namen sind im Gespräch“, versichert Hirsch. „Mit Piotr Lisek, Valentin Lavillenie, Menno Vloon und drei amerikanischen Springern ist das Feld international bereits sehr gut besetzt, dazu gesellen sich gute deutsche Springer.“ Und vielleicht könne man noch einen weiteren Hochkaräter in Dessau begrüßen. In diesem Jahr werde das Wetter sicherlich besser sein als in 2021, als es zum Teil regnete und trotzdem mehr als 1.000 begeisterte Zuschauer kamen: „Wir hoffen, dass viele Sportbegeisterte den Weg zu uns finden und freuen uns auf einen tollen Tag im Herzen unserer Bauhausstadt.“

Sport in Perfektion und mit Tradition in Dessau

Was ist eigentlich die schwierigste Sportart der Welt? Experten sind sich einig. Ein Mix aus Technik, Koordination, Ausdauer, Kraft und Bewegung spielt beim Stabhochsprung eine übergeordnete Rolle. Auch deshalb nennen Sportwissenschaftler diese Disziplin immer wieder als Erstes. Wenn der Athlet durch die Lüfte fliegt und dabei unfassbare Höhen erreicht, ist das Sport in Perfektion.

Neben der Stadionleichtathletik wurde in den Jahren 2002 bis 2015 ein renommierter Internationaler Stabhochsprung-Wettbewerb in der Anhalt-Arena Dessau als Hallenmeeting erfolgreich durchgeführt. In den 14 Auflagen waren jedes Jahr weltklasse Athleten vertreten, die Wahrnehmung dieser Veranstaltungen war sowohl bei den Zuschauern als auch in den Medien (regional, überregional und international) bemerkenswert positiv. „Diese Entwicklung ist sehr wichtig für die Weiterentwicklung und Profilierung der Leichtathletik in Sachsen-Anhalt und hat gleichzeitig einen großen Synergieeffekt für unser Land“, erklärt Hirsch.

BU: Das zweite Internationale Stabhochsprung-Meeting auf dem Dessauer Marktplatz verspricht einen spannenden Wettkampf in toller Atmosphäre. Foto: Ralph Weiser/Anhalt Sport e.V.

Von Redaktion