Gräfenhainichen (md/wg). Das „Hainicher Stadtfest 3.0“ findet vom 22. August bis 24. August 2025 statt, es erstreckt sich über den gesamten Bereich vom Gutenbergplatz bis zur Turnhalle Lindenallee sowie zur Schwimmhalle. Während des Festwochenendes ist wieder der Schaustellerbetrieb Wieser mit seinen Fahrgeschäften und seiner Verpflegungsmeile auf dem Gutenbergplatz vertreten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Warum „Hainicher Stadtfest 3.0“, schließlich gab es auch vorher schon Stadtfeste? Nach der Corona-Zwangspause wurde das Stadtfest 2023 mit einem neuen Konzept und Format wieder ins Leben gerufen und „3.0“ steht für die aktuelle Auflage, wobei die Nummerierung in den kommenden Jahren entsprechend fortgeführt wird. In diesem Jahr beteiligen sich rund 40 Teilnehmer, darunter 15 Vereine, Gewerbetreibende, Händler, Schulen und Kitas sowie kreativ tätige Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Am Samstag und Sonntag bietet der Kreativmarkt handgefertigte Artikel, unter anderem wird sich die aus Roßlau stammende, erfolgreiche Manga-Künstlerin Laura Kowalski-Köpke mit ihren Arbeiten vorstellen. An beiden Tagen hat auch die Paul-Gerhardt-Kapelle geöffnet.
Auftakt ist am Freitag um 18 Uhr auf dem Gutenbergplatz mit einer Warm-up-Party mit DJ Patrick, der den Besuchern rund sieben Stunden lang mit Musik einheizen wird. Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Samstag um 12.30 Uhr von Bürgermeister Enrico Schilling und der Ortsvorsteherin Christel Lück. Für die Unterhaltung sorgen ein Showprogramm des Gräfenhainicher Carneval Clubs, Tanzdarbietungen sowie eine Choreinlage und ein Theaterstück von den Mädchen und Jungen der Grundschule „Johann Gutenberg“. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm der Kita „Spatzennest“. Ab 20 Uhr bespielt die Coverband „Empire“ bei freiem Eintritt die Bühne.
Am Sonntag wird bereits ab 11 Uhr mit Live-Musik unterhalten und ab 14.30 Uhr gibt es für die jüngsten Festbesucher eine Kinderdisco und einen Seifenblasen-Flashmob. Um 16 Uhr beginnt eine Helene-Fischer-Double-Show mit „Die kleene Helene“ aus Berlin (siehe Foto). Highlight zum Abschluss des Stadtfestes ist die Auslosung der Stadtolympiade, auf die Gewinner warten attraktive Preise. An diesem Wettbewerb können alle Stadtfestbesucher teilnehmen, dafür müssen sie an verschiedenen Ständen Rätsel lösen, Fragen beantworten und Aufgaben erledigen.