Donnerstag, 16.10.2025

Wörlitz (md). Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt am Donnerstag, dem 25 Mai, um 16.30 Uhr in der Reihe „Donnerstags im Gartenreich“ zu einer Führung mit Sebastian Doil aus der Abteilung Gärten und Gewässer in den Sieglitzer Waldpark ein. Treffpunkt ist die Solitude, Preis pro Person: 12 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung per Mail an: info@welterbe-gartenreich.de oder unter Tel.: 034905/31 009 gebeten.

Der Sieglitzer Park bildet den mittleren Teil der gärtnerischen Anlagen im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ließ abseits der alten Wegeverbindung zwischen Dessau und dem alten Fischerdorf Vockerode den Waldpark anlegen, der schon von kenntnisreichen Zeitgenossen als „reizendste Wildnis“ beschrieben wurde. Waldwege führen durch Auen mit jahrhundertealten Eichen zum fern aller Hektik gelegenen Park. Der Fürst suchte ihn auf, um ganz für sich zu sein, zu jagen und vor allem, um sich zu regenerieren. Die Solitude war für lindernde Badeaufenthalte vorgesehen, denn Fürst Franz litt an rheumatischen Beschwerden.

Werbung

Das ursprüngliche Erscheinungsbild der Parkanlage ist mittlerweile nur schwer erkennbar, da bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verschiedene Eingriffe und Veränderungen durchgeführt wurden. Durch Aufforstung und auch Verwilderung ist die historische Raumstruktur nur noch in Teilbereichen erhalten. Interessierte Gäste erhalten am kommenden Donnerstag von Sebastian Doil, Referatsleiter für Pflanzenpflege und Gartenunterhalt, einen spannenden Rückblick in die ursprüngliche Gestaltung des Sieglitzer Parks.

Bild: Die Solitude im Sieglitzer Waldpark. Foto: ©Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Heinz Fräßdorf

Von Redaktion