Mittwoch, 15.10.2025

Wittenberg (md). Hund, Katze oder Zuchtbulle: Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein. Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste Abi-Chat am 3. Mai 2023, wenn sich von 16 bis 17.30 Uhr alles ums Thema Berufe mit Tieren dreht.

Wenn es um eine Arbeit mit Tieren geht, denken die meisten zunächst an den Beruf der Tierärztin beziehungsweise des Tierarztes. Dieser erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, wie ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamts verrät: 7.862 Studierende waren im Wintersemester 2021/22 im Fach Tiermedizin/Veterinärmedizin eingeschrieben. Vergeben werden die begehrten Studienplätze über das Bewerbungsportal für das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) unter hochschulstart.de; es gilt ein Numerus Clausus.

Werbung

Doch selbst wenn es mit dem Einser-Abi nicht klappen sollte, gibt es spannende Alternativen – Tierärztinnen und Tierärzte sind nicht die einzigen Menschen, die mit Tieren arbeiten. Wer studieren möchte, könnte sich beispielsweise für (Meeres-)Biologie, Tierwissenschaften oder Zoologie entscheiden. Auch bei Agrarwissenschaften ergeben sich Anknüpfungspunkte mit den geliebten Vierbeinern.

Bei den Ausbildungsberufen ist die Auswahl ebenfalls groß. Tiermedizinische Fachangestellte betreuen Hund, Katze, Maus und Co. vor, während und nach einer Behandlung. Tierwirte halten und versorgen Vieh: Die Ausbildung wird mit Schwerpunkten von Geflügelhaltung über Imkerei bis hin zu Schweinehaltung angeboten. Interessant können zudem Tätigkeiten als Fischwirt/in und Pferdewirt/in sein – um nur zwei weitere Berufe zu nennen.

Doch was sollte man für einen Beruf mit Tieren mitbringen? Welche Ausbildungen und Studiengänge bereiten auf die Tätigkeit vor? Und was müssen Interessierte der Tiermedizin wissen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten beim nächsten Abi-Chat. Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im Abi-Portal veröffentlicht wird.

Bild: Beim nächsten Abi-Chat dreht sich alles ums Thema Berufe mit Tieren. Foto: Agentur für Arbeit

Von Redaktion