Laternen leuchten zum Martinsfest
Wenn am 11. November um 17 Uhr die Türen der Evangelischen Stadtkirche St. Marien geöffnet werden, beginnt in Wittenberg wieder das traditionelle Martinsfest. Gemeinsam laden die Evangelische Stadtkirche und die Ka- tholische Pfarrei alle Kinder, Familien und Gemeindemitglie- der ein, diesen besonderen Tag zu feiern. In der Andacht mit Stadtkirchenpfarrer Fabian Mederacke hören die Besucher die Geschichte des heiligen Martin von Tours, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, und singen gemeinsam das Martinslied.
Nach dem kurzen Kindergottesdienst entzünden die Kinder ihre mitgebrachten Laternen. In buntem Lichterglanz und mit dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ auf den Lippen zieht die fröhliche Schar anschließend durch die Wittenberger Altstadt zur katholischen Kirche St. Marien in der Mauerstraße. Wie auf dem Foto war der Umzug im Vorjahr sogar von einem Reiter auf einem Pferd begleitet – ein beeindruckendes Bild, das an die Legende des heiligen Martin erinnert.
An der katholischen Kirche angekommen, teilen die Kinder bei festlicher Blasmusik ihre Martinshörnchen miteinander – ganz im Sinne von Martins Botschaft des Teilens. Am knisternden Martinsfeuer können Familien bei einer Tasse Tee oder einer Bratwurst den Abend gemütlich ausklingen lassen.
