Dessau/Wörlitz (md). Zum Gartenreichfest am 9. und 10. August sind im Dessau-Wörlitzer Gartenreich zahlreiche Kirchen geöffnet und können besichtigt werden. In der Kirche St. Petri Wörlitz ist darüber hinaus die Wanderausstellung „Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert“ zu sehen. Die Ausstellung wird betreut durch den Ökumenischer Versöhnungsdienst e.V. in Tastungen. Gezeigt wird die Schau vom 9. August bis 12. September im Rahmen der Offenen Kirche Wörlitz dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Pfarrer i.R. Johannes Paulsen hatte schon in der Vorwendezeiten gute Kontakte zu Christen in der damaligen Sowjetunion und brachte unter anderem illegal Bibeln zu ihnen. Im Rahmen von „Hoffnung für Osteuropa“ initiiert er bis heute Projekte, die auf ein ökumenisches Miteinander abzielen. Dieses Ziel verfolgt auch die Ausstellung, welche an Menschen erinnert, die in der Hitler- und Stalinzeit aufgrund ihres Glaubens ihr Leben lassen mussten.
Bestiegen werden kann zum Gartenreichfest auch der Bibelturm, der Turm der Wörlitzer Petrikirche, in dem sich unter dem Titel „feste feiern“ in der früheren Türmerwohnung auf drei Etagen eine Ausstellung zu den kirchlichen Feiertagen und Festen sowie zur Bibel befindet. Von der Aussichtsplattform des Turmes, die über knapp 200 Stufen erreicht werden kann, bietet sich ein einzigartiger Blick über das Gartenreich und die ganze Region. Weitere Infos unter https://bibelturm.de.
Folgende Kirchen sind am 9. und 10. August geöffnet: Ev. Kirche Mildensee: 10 – 17 Uhr; Ev. Kirche Mosigkau: 9 – 18 Uhr; Ev. Kirche Oranienbaum: 10 – 17 Uhr; St. Petri Kirche Wörlitz: 11 – 17 Uhr, Ev. Kirche Großkühnau: nur am 9. August von 10 – 15 Uhr, hier erklingt um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein Orgelkonzert mit Alexander Patrushin aus Leipzig an der Zuberbier-Orgel mit Werken von R. Schumann, J. S. Bach, D. Buxtehude; Ev. Kirche Waldersee: nur am 9. August von 14 – 17 Uhr.