Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md/aw). Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Ortsteilen Abtsdorf, Apollensdorf und Kropstädt haben Grund zur Freude: Auf dem historischen Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg wurden heute drei neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF 10) offiziell übergeben. Oberbürgermeister Torsten Zugehör überreichte die Fahrzeugschlüssel im feierlichen Rahmen an die Wehrführungen – begleitet von Bürgermeister André Seidig sowie Thomas Winkler, Betriebsleiter der EMPL Fahrzeugwerk GmbH Deutschland.

Mit den modernen Einsatzfahrzeugen wird die Schlagkraft der Wittenberger Feuerwehr deutlich gestärkt. Jedes der rund 14 Tonnen schweren Fahrzeuge verfügt über modernste Technik für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein leistungsfähiger Stromerzeuger, ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere, Spreizer und Zylinder, leistungsstarke Pumpen, diverse Schläuche sowie Wärmebildkameras. „Diese Investition ist ein großer Gewinn für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Oberbürgermeister Zugehör bei der Übergabe.

Werbung

Gebaut wurden die Fahrzeuge von der EMPL Fahrzeugwerk GmbH Deutschland im nahegelegenen Zahna-Elster. Als Fahrgestell dient ein Modell von MAN Truck & Bus SE mit 290 PS. Die Kosten belaufen sich auf rund 510.000 Euro pro Fahrzeug. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützte die Anschaffung mit Fördermitteln in Höhe von zweimal 145.000 Euro, den größten Teil der Finanzierung übernahm jedoch die Lutherstadt Wittenberg selbst.

Die drei neuen Fahrzeuge sind bereits in den Dienst gestellt und stehen ab sofort für Einsätze bereit. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um den Brandschutz und die technische Hilfeleistung im gesamten Stadtgebiet auch in Zukunft auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Fotos @Lutherstadt Wittenberg

Von Redaktion