Wittenberg (md). Am 24. Mai 2023 stellt das Forum Schlosskirche um 16 Uhr in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek den Katalog zur Ausstellung „Die Engel bedenken sich. Heidrun Feistner – Skulpturen“ vor. Präsentiert wird der Band vom Leiter der Forschungsbibliothek, Dr. Matthias Meinhardt. Außerdem werden die Grafikerin Tonja Heilmeyer (Berlin), die den Katalog gestaltet hat, und die Künstlerin Heidrun Feistner anwesend sein.
Der Katalog umfasst 120 Seiten und bietet in ebenso anspruchsvoller wie ansprechender Weise sämtliche in der Ausstellung gezeigten Werke. Viele der Skulpturen von Heidrun Feistner stehen in einer engen Beziehung zu Gedichten, die ebenfalls zum Abdruck gelangen. Zudem enthält der Katalog ausgewählte Prosatexte zum Werkverständnis. Nach der Vorstellung des Kataloges bietet die Künstlerin einen Gang durch die Ausstellung an und steht auch für Fragen zu ihren Skulpturen und ihrer Arbeitsweise zur Verfügung.
Ermöglicht wurde der Katalog durch eine großzügige Förderung durch die Evangelische Wittenbergstiftung. Der Band ist zum Preis von 15,00 Euro in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek erhältlich.
Zu den Kunstwerken
Heidrun Feistner lässt ihre Werke meist aus Stein entstehen. Von einigen Arbeiten werden auch Abgüsse hergestellt. Den Entstehungsprozess beschreibt sie als eine behutsame Freilegung der in diesem Material verborgenen Formen, ganz ähnlich einer archäologischen Vorgehensweise. Doch geht es um mehr als bloße Entdeckung verborgener Formen. Es geht darüber hinaus darum, die Genese der Form sichtbar zu machen, den Stein zum Erzähler einer Geschichte werden zu lassen.
Die Ausstellung umfasst mehr als 50 Arbeiten und ist die bislang umfangreichste Werkschau der Künstlerin. In den Räumen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek wird der größte Teil der Skulpturen gezeigt. Weitere Standorte finden sich im Evangelischen Predigerseminar, in der Stiftung Christliche Kunst, im Besucherzentrum des Schlosses, in der Schlosskirche und in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Dabei entsteht eine Synthese zwischen den Skulpturen und den Räumen – sie scheinen wie geschaffen füreinander.
Bild: Das Titelbild des Ausstellungskatalogs „Die Engel bedenken sich. Heidrun Feistner – Skulpturen“. Foto: RFB