Berlin/Wittenberg (md). Am Sonntag, dem 4. September, öffnet der Deutsche Bundestag wieder seine Türen zum traditionellen Tag der Ein- und Ausblicke. Von 9 bis 19 Uhr besteht die Möglichkeit, den Bundestag in seiner Gänze zu erkunden. Vom Paul-Löbe-Haus bis zum Reichstagsgebäude können sich die Besucher auf ein vielseitiges Programm mit Informationsveranstaltungen und Ausstellungen freuen.
Der aus Gräfenhainichen stammende Bundestagsabgeordnete Sepp Müller lädt alle Interessierten nach Berlin ein: „Ich freue mich auf den Austausch in der Herzkammer unserer Demokratie. Der Tag der Ein- und Ausblicke bietet einen ungekannten Blick hinter die Kulissen und auf die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages.“ Der Abgeordnete selbst ist von 10 bis 12 Uhr am Stand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf der Fraktionssaalebene im Reichstagsgebäude anzutreffen.
Um günstig und klimafreundlich nach Berlin zu kommen, empfiehlt sich das Berlin/Brandenburg-Ticket ab Dessau oder Lutherstadt Wittenberg. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Interessierte können über die ausgeschilderten Eingänge den Bundestag betreten. Zum Einlass muss ein Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild mitgebracht werden. Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://www.bundestag.de/besuche/tea/vorbericht-tea2022-905332.
Bild: Der Bundestagsabgeordnete Sepp Müller lädt ein zum Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag. Foto: Archiv