Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md/wg). Kultureinrichtungen in der Lutherstadt Wittenberg öffnen am Mittwoch, 27. August, wieder ihre Türen für 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Wittenberg und Umgebung. Auf Initiative der Stiftung Leucorea und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Campus Wittenberg und der Lutherstadt Wittenberg erkunden die Jungen und Mädchen aus den Klassen 3, 4 und 5 im Rahmen des „Clever Campus Wittenberg“ in Workshops und Vorträgen die Geschichte und Kultur ihrer Region.

Dr. Karl Tetzlaff, Geschäftsführer der Stiftung Leucorea, sagt zu dem Projekt: „Im 30. Gründungsjahr der Stiftung Leucorea ist es unser Ziel, ein regelmäßiges und breit gefächertes Bildungs- und Wissenschaftsangebot für Kinder und Jugendliche zu etablieren – ganz im Sinne der Reformation als emanzipatorischer Bildungsbewegung mit universitären Wurzeln.“ Dr. Thomas T. Müller, Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten, betont: „Im 500. Todesjahr des Universitätsgründers Friedrich des Weisen sind wir dabei, eine Marke zu etablieren, um Wittenberg als außerschulischen Lernort weiter zu profilieren. So wie die Reformation bereits vor 500 Jahren auf viele Fachgebiete wirkte, ist unser Ansatz dabei auch heute ganz bewusst interdisziplinär.“

Werbung

Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör hebt hervor: „Der Clever Campus zeigt, was unsere Stadt ausmacht: starke Partnerschaften, kreative Ideen und ein gutes Umfeld für junge Menschen. Für die Kinder ist es eine wertvolle Gelegenheit, Geschichte und Kultur direkt zu erleben und für uns ein Beleg dafür, dass Bildung und Gemeinschaft in Wittenberg eng zusammengehören.“ Die Schirmherrschaft für das Projekt, das im Januar seinen erfolgreichen Auftakt erlebte und nun fortgesetzt wird, hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernommen.

Höhepunkt der zweiten Auflage am 27. August, in deren Mittelpunkt wieder das Thema „Sprache“ steht, sind zwei Vorträge des deutschlandweit bekannten Fernsehmoderators und Schauspielers Malte Arkona. Sie stehen unter dem Titel „Worte mit Wumms“ im Wittenberger Stadthaus. Zur Eröffnung wird auch Ministerpräsident Dr. Haseloff erwartet. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Einrichtungen in Lutherstadt Wittenberg werden an unterschiedlichen Orten der Altstadt zahlreiche Workshops für Schulklassen angeboten, in denen sich alles um das Thema „Sprache“ dreht.

Malte Arkona ist als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Er hat sich durch seine Moderation von Sendungen wie „Tigerenten Club“ und „Die beste Klasse Deutschlands“ einen Namen gemacht. Seine große Leidenschaft für klassische Musik zeigt er in vielfältigen Projekten, bei denen er mit verschiedenen Klassikern und Orchestern arbeitet. Arkona moderierte auch bei den Berliner Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem WDR-Funkhausorchester und vielen anderen. Er ist dreifacher Echo Klassik-Preisträger und hat zahlreiche Gastspiele in der Musikbranche. Foto: Veranstalter

Von Redaktion