Dessau (md/wg). Die Stiftung Bauhaus Dessau eröffnet am Donnerstag, dem 4. Dezember 2025, um 18 Uhr die neue Ausstellung „Bakelit, Glasur, Farbe“ im Bauhaus Museum und würdigt damit die große Spendenbereitschaft zahlreicher Institutionen und Einzelpersonen. Zur Ausstellungseröffnung werden unter anderem Conrad Feininger, Sohn von T. Lux und Enkel von Lyonel Feininger, sowie Ursula Kirsten-Collein, Tochter der Bauhäusler Lotte und Edmund Collein erwartet.
Seit der Eröffnung des Bauhaus Museums 2019 sind mehr als 3.000 Objekte von über 150 Schenkenden hinzugekommen – von Kunst-, Design- und Alltagsobjekten bis hin zu Fotografien oder bauzeitlichen Elementen wie historischen Lichtschaltern aus Bakelit. Die Ausstellung ist für die Dauer eines Jahres in die ständige Sammlungspräsentation integriert. Begleitend finden in der Veranstaltungsreihe „Aus der Vitrine“ öffentliche Gespräche und Vorträge mit Wissenschaftlern und den Schenkenden statt.
Wann, wenn nicht jetzt: 100 Jahre Bauhaus bieten als rundes Jubiläum einen Anlass, die Personen zu würdigen, ohne deren Schenkungen die Sammlungen der Stiftung Bauhaus Dessau nicht kontinuierlich bereichert würden. Die Ausstellung macht sichtbar, wie vielgestaltig die Geschenke die Sammlungen der Stiftung Bauhaus Dessau materiell, historisch und erzählerisch erweitern. Etwas ganz Besonderes sind die Geschichten der Schenkenden: Ihre persönlichen Motive und Erinnerungen zeugen von der lebendigen Beziehung zum Bauhaus in Dessau – damals wie heute. Diese Erzählungen sind integraler Teil der Ausstellung und ihrer Substanz für die Zukunft.
Von der Großzügigkeit zahlreicher Institutionen und bauhausbegeisterter Menschen profitieren neben der historischen Sammlung auch die Bibliothek, das Bauforschungsarchiv und das Stiftungsarchiv. Neben einer Auswahl ausgestellter Objekte bietet die Ausstellung in einer digitalen Bildergalerie einen zusätzlichen Überblick über die Gesamtheit der Schenkungen der letzten sechs Jahre.
Zur Eröffnung sprechen Dr. Barbara Steiner, Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau, Dr. Rainer Robra, Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Sylvia Ziegner, Leiterin der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Berliner Cellistin Elisabet López-Iserte, sie spielt Stücke von Leonore und Laurence Feininger. Außerdem legt die Grammophon-DJ Annette Wiegand originale Schellackplatten aus den 1920ern und 1930ern auf. Foto: ©Stiftung Bauhaus Dessau

