Dienstag, 28.10.2025

Wittenberg (md/wg). Am Montag, dem 3. November, wird ab 17 Uhr wieder in der Lehrküche des Berufsschulzentrums (BSZ) Wittenberg für den guten Zweck gebacken. Zum sechsten Mal laden das BSZ und der Förderverein der Berufsschule zu dieser zur guten Tradition gewordenen Aktion ein. Die gebackenen Kuchen und Plätzchen werden dem Frauenhaus mit Kindern und der Tagesgruppe in Reinsdorf des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Wittenberg gespendet.

An der Aktion nehmen auch in diesem Jahr wieder Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil wie Ministerpräsident Rainer Haseloff und Gattin Gabriele, Landrat Christian Tylsch und Ehefrau Selina, Bürgermeister André Seidig und Enrico Schilling, Vorsitzender des Kreistages und Bürgermeister von Gräfenhainichen.

Werbung

Aus der regionalen Wirtschaft beteiligen sich Town & Country Haus-Gesellschafter Burkhard Müller, Thomas Arndt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wittenberg, Carsten Dost, Betriebsleiter Peter Autozentrum Anhalt GmbH, Jens Voss, Marktleiter des toom Baumarktes, René Peper stellvertretender Kreishandwerksmeister und Tom Kracheel, Filialleiter Levy Motor Company.

Mit dabei sind auch AWO-Geschäftsführerin Corinna Reinecke, Ute Hoffmann, Leiterin der Berufsschule Wittenberg, René Stepputtis, Vorsitzender des Fördervereins der Berufsschule sowie Eckhardt und Petra Okon vom Vorstand des Fördervereins.

Bild: Fleißige Bäcker für einen guten Zweck. Foto: privat

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert