Dessau (md). Das Anhaltische Theater Dessau und das Stadtarchiv Dessau-Roßlau laden am Sonnabend, dem 15. Oktober 2022, um 16 Uhr im Foyer des Großen Hauses zur Ausstellungseröffnung „August Klughardt (1847-1902). Komponist, Dirigent, Hofkapellmeister“ ein. Dr. Klughardt führte die Dessauer Hofkapelle zu neuen musikalischen Höhen, feierte Triumphe als Operndirigent und Pianist und machte Dessau zu einer Wagner-Hochburg.
Als Komponist zahlreicher, häufig gespielter Kammermusik- und Orchesterwerke machte er sich einen großen Namen. Neben Texten und Bildern zum Leben und Werk August Klughardts werden in der Ausstellung Originaldokumente aus dem Klughardt-Nachlass im Stadtarchiv, eine für die Hofkapelle angeschaffte historische Posaune sowie ein von August Seelmann geschaffenes Ölgemälde Klughardts zu sehen sein.
Zur Ausstellungseröffnung spricht Marco Zabel über August Klughardt. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen David Werner (Oboe), Svetla Kambourova (Viola) und Sebastian Kennerknecht (Klavier), die Klughardts „Schilflieder“ zu Gehör bringen. Die Ausstellung ist bis zum 27. November während der Öffnung des Hauses an Vorstellungstagen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Bild: Im Foyer des Anhaltischen Theaters widmet sich eine Ausstellung dem Leben und Wirken August Klughardts. Foto: privat