Ein Tag voller Emotionen, interessanten Begegnungen und bleibenden Erinnerungen
Wittenberg (as). Aufregung. Freude. Glück. Hoffnung. All das konnten die Besucher des Augustinusfestes am vergangenen Samstag erleben. Unter dem Motto „Kennst du das Gefühl?“ fand auf dem Gelände der Hauptwerkstatt des Augustinuswerkes in der Gottlieb-Daimler-Straße das alljährliche Sommerfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich allen Angestellten, Klienten, Eltern und Betreuern ein buntes und vor allem emotionales Programm.
„Gefühle miteinander teilen, sich einander mitteilen können. Gefühle nicht verstecken müssen“, das sei essenziell und „dafür müssen wir uns verbürgen“, so Michael Poschlod, Pfarrer in Wittenberg, der mit seiner Andacht die Veranstaltung eröffnete. Eine Botschaft, die an diesem Samstag besser nicht hätte zutreffen können. Ein Tag voller Gefühle, Vielfalt und Freude.
Erstes Highlight des Nachmittages war der Auftritt der integrativen KITA „Am Tierpark“ mit ihrem „Gefühletanz“. Mit Gesang und Tanz begeisterten selbst die Kleinsten das Publikum und sorgten für stürmischen Applaus und strahlende Gesichter. Mit ihren „Tänzen im Sitzen“ sorgte die Gruppe der Tagesstruktur bei allen Besuchern für eine euphorische Stimmung und auch die trommelnden Elbeeulen verzauberten die zahlreichen Gäste mit ihrem energiegeladenen Auftritt. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt waren die Darbietungen vieler Beschäftigter bei „Sing dein Lied“.
Um exakt 15.54 Uhr wurden alle Besucher dazu eingeladen sich außerhalb des Geländes zu versammeln. 300 vorher angefertigte, leuchtend rote Hüte wurden verteilt und halfen dabei, ein auf dem Boden aufgezeichnetes A nachzustellen. A für Augustinus von Hippo, Namensgeber des Augustinuswerkes, geboren im Jahr 354. Eine Drohne fotografierte die Menge aus luftiger Höhe. Beendet wurde das Programm von der Tanzschule Tanzhaus, die mit ihrer Hip-Hop-Show das Publikum ein weiteres Mal in Euphorie versetzte.
Auch abseits des offiziellen Programms sorgten verschiedene Stationen für gute Unterhaltung. So bot ein Gefühlsparkour allen kleinen und großen Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Materialien mit ihren bloßen Füßen zu erfühlen. Hüpfburgen und Torwandschießen luden dazu ein, sich auszutoben und seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Wer es lieber ruhiger angehen lassen wollte, konnte sich beim Basteln und Malen entspannen.
Kennst du das Gefühl? Aufregung. Freude. Glück. Hoffnung. Gefühle, die diesen Nachmittag voller interessanter Begegnungen, tiefen Gesprächen und nachhaltigen Eindrücken unvergessen machen. Ein Tag, der auch zeigte, wie wichtig der Austausch zwischen Angestellten, Klienten, Eltern und Betreuern ist. Es war ein Fest, wie es bunter und emotionaler nicht hätte sein können.











