Wittenberg (md). „Das Leben ist zu kurz, um es dem Schicksal zu überlassen“ ist das Motto des 13. Selbsthilfe-Forums am Samstag, dem 8. Oktober 2022, von 13 bis 17 Uhr im Wittenberger Stadthaus. Dort präsentieren sich circa 60 Selbsthilfegruppen, Vereine, Beratungsstellen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Krankheiten und den damit verbundenen Herausforderungen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Mit dieser Veranstaltung, die von Petra Trollius, Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, soziale Vereine und Initiativen der Stadt Wittenberg, organisiert wird, möchte die Verwaltung ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit bieten, sich einen Überblick über die verschiedenen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise im gesamten Landkreis sowie über ausgewählte überregionale Angebote bei seltenen Erkrankungen zu verschaffen und sich über deren Arbeit zu informieren.
Circa 300 Teilnehmende werden erwartet, für die es wieder diverse und bewährte Angebote gibt, darunter thematische Kurse sowie die Null-Promille-Bar der Suchtselbsthilfe. Alle Angebote werden durch Mitglieder der Selbsthilfegruppen und Vereine betreut, dadurch bietet sich den Besuchern auch die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen, sich zu den einzelnen Themen auszutauschen oder auch die Frage einer Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft zu besprechen. Erstmals beim Selbsthilfe-Forum dabei ist eine noch junge Gruppe, die sich mit Long- und Post-Covid befasst, auch eine Ausstellung zum Thema wird gezeigt.
Bild: Petra Trollius leitet die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, soziale Vereine und Initiativen der Stadt Wittenberg. Foto: Wolfgang Gorsboth