Mittwoch, 22.10.2025

Wittenberg (md). Akademiedirektor Christoph Maier lädt am Montag, dem 10. Juli 2023, um 18 Uhr zu einem Talk am Turm ein. Der Gesprächsabend in der Evangelischen Akademie unweit des Schlossturms unter dem Titel „Zeitzeugen“ soll Erinnerungen an den Kirchentag 1983 mit seiner legendären Schmiedeaktion auf dem Lutherhof wachrufen. Information und Anmeldung unter: www.ea-wb.de/TaT_Zeitzeugen.

Zu Gast sind Siegrun Hauswald vom Mitteldeutschen Rundfunk und der Journalist Peter Wensierski, der als junger Filmemacher die DDR-Friedensbewegung begleitet hatte. Zunächst werden Ausschnitte aus dem Monitorbeitrag vom 1983 über die Schmiedeaktion und Ausschnitte aus einem Beitrag über den Kirchentag aus der Sendung „Gott und die Welt“ gezeigt. Anschließende sollen Erinnerungen und Geschichten mit dem Publikum ausgetauscht werden. Schließlich werden die Planungen für ein Bürgerfest im September vorgestellt, das zum Weltfriedenstag am 21. September an das symbolträchtige Ereignis der Umschmiedung eines Schwertes in eine Pflugschar vor 40 Jahren erinnern wird.

Werbung

Mit dem Austausch zwischen Publikum und Gästen darüber, was der Kirchentag 1983 in Wittenberg für die Beteiligten persönlich, für die Stadt und die Debatte in Ost und West gebracht hat, werden Stimmen und Geschichten gesammelt, die das Jubiläum im September bereichern sollen.

Die Reihe Talk am Turm wird von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. als Stadtgespräch zu einem aktuellen Thema veranstaltet. Der nächste Talk am Turm ist für den 28. August um 19 Uhr geplant. Dann wird unter der Überschrift „Ostbewusstsein“ eingeladen und das Gespräch mit dem Publikum wird die Debatte rund um das Buch von Dirk Oschmann und anderen AutorInnen zum Verhältnis von Ost und West aufgreifen.

Bild: Christoph Maier, Direktor der Evangelischen Akademie, lädt ein zum nächsten Talk am Turm am Montag, dem 10. Juli 2023. Foto: W. Gorsboth/Archiv

Von Redaktion