Freitag, 17.10.2025

Wittenberg (md). Die Junge Akademie der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt lädt Kinder zwischen acht und 12 Jahren ein, ein Wochenende lang vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in der Wildnisschule „Heidefeuer“ in Trossin in der Dübener Heide ihr Zusammenleben in und mit der Natur zu gestalten. Unter anderem gehört es dazu, zusammen auf offenem Feuer zu kochen, Wasser und Feuerholz zu besorgen, die Natur zu erkunden, miteinander zu reden, Zeit gemeinsam zu gestalten und in Spiel und Spaß miteinander zu kooperieren.

Das gute Miteinander

Werbung

Dabei erproben und erfahren die Kinder, wie sie ihr Zusammenleben demokratisch gestalten. Wie können Konflikte produktiv für die Gemeinschaft genutzt werden? In vier Clans übernehmen die Kinder alle fürs gemeinsame Campleben notwendigen Aufgaben, vom Wasserholen übers Holzsuchen, Feuermachen, Gemüseschneiden und Essenkochen bis zu Verabredungen zum Zusammenleben.

In gemeinsamen Runden mit allen Kindern geht dann der Redestein solange herum, bis alle wichtigen Dinge ausgesprochen und relevante Absprachen getroffen wurden. Die Kinder handeln hier wichtige organisatorische Dinge selbst aus. Vertiefen können die Kinder diese Erfahrungen in Kooperationsspielen wie „Wolfsfangen“, „Streichholzfeuer“ und „Hexenkessel“ sowie beim Schleichen. Bei der „Wolfsjagd“ entwickeln sie aus verschiedenen Rollen unterschiedliche Perspektiven auf die Welt. Beim Spiel „Rehkitz“ und beim Schnitzen können die Kinder wiederum zur Ruhe kommen und zu sich selbst finden.

Das Programm

Das Camp startet am Freitag um 16 Uhr, mit dem Aufbau der Zelte in Trossin, einem Kennenlernen, gemeinsamen Absprachen und der Aufteilung der Clans. Nach vielen gemeinsamen Aktivitäten im Wald und auf dem Campgelände, weiteren Verabredungen, vielen Spielen und mehreren gemeinsamen Mahlzeiten endet das Camp am Sonntag um 14 Uhr.

Das konkrete Programm entsteht gemeinsam und nach Bedarfen und Wünschen der Teilnehmenden. Das Camp ist nur für Kinder geeignet, die bereits Erfahrung beim Überachten ohne Eltern und mit Camping haben. Wer nicht im eigenen Zelt schlafen will, kann auch im großen Tipi schlafen. Mitzubringen sind Isomatten, Schlafsäcke und nach Möglichkeit ein eigenes Zelt. Betreut werden die Kinder von vier erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen.

Hinweise

Für Kinder aus der Region Wittenberg besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Bus-Shuttles zum Camp. Abfahrt ist am Freitag ab Hauptbahnhof Wittenberg um 15 Uhr, Ankunft ebendort am Sonntag, 15 Uhr. Der Teilnahmebeitrag erfolgt nach Selbsteinschätzung, der Mindestbeitrag liegt bei 30 Euro, kostendeckend wären 188 Euro.

Um Anmeldungen wird bis spätestens zum 26. Juni 2023 gebeten: www.j-a-w.de/wildniscamps, auf dieser Seite finden sich dann auch weitere Infos. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Bild: Natur erleben und selber Feuer machen können Kinder in der Wildnisschule „Heidefeuer“ in Trossin. Foto: Veranstalter

Von Redaktion