Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md). Am 28. September findet um 16.30 Uhr die nächste Führung der Reihe „Donnerstags im Gartenreich“ im Wörlitzer Schloss statt. Dr. Ingo Pfeifer lädt dazu ein, einen Blick auf das alltägliche Leben seiner Bewohnerinnen und Bewohner vor zwei Jahrhunderten zu werfen. Wie bequem ein Schloss damals tatsächlich war, können Interessenten in dieser Themenführung erfahren. Treffpunkt ist die Freitreppe am Schloss, Kosten pro Person: 12 Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unter: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder 034905/40 920. Tickets sind außerdem in der Gartenreich-Information erhältlich

Schloss Wörlitz wurde für Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau nach Entwürfen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet und im März 1773 feierlich eingeweiht. Die reiche Innenausstattung, die sich vollständig erhalten hat, spiegelt die Reisen und Interessen des Fürsten wider. Hier finden sich antike Plastiken, italienische und niederländische Gemälde und englische Keramiken. Hochwertige Stuckaturen und speziell für das Haus geschaffene Möbelensemble von Abraham und David Roentgen zeugen vom Kunstverstand des Auftraggebers.
 
Von Anfang an war das Haus ein echtes Vorzeigeschloss, das jedermann besichtigen konnte. Ungeachtet dessen wurde das Schloss in den warmen Jahreszeiten natürlich auch bewohnt. Dabei waren Bier und Butterbrot zum Abendessen auch in einem fürstlichen Haushalt nicht ungewöhnlich. Nicht jeden Tag wurde eine große Tafel eingedeckt, auch wenn man diese unter anderem in Wörlitz bewundern kann. Zudem sind die restaurierten Wirtschaftsräume im Kellergeschoss zu sehen, denn sie verraten Vieles über das Alltagsleben in einem Schloss des 18. Jahrhunderts.

Werbung

Bild: Anrichteraum im Schloss Wörlitz. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

Von Redaktion