Mittwoch, 15.10.2025

Wittenberg/Bad Schmiedeberg (md/wg). Der Weltgebetstag der Frauen 2025 widmet sich den Cookinseln im Südpazifik. Auf dieser Inselgruppe mit 15 weit verstreuten Inseln leben rund 15.000 Menschen. Das Motto des Weltgebetstags, der am Freitag, 7. März 2025, mit Gottesdiensten in aller Welt gefeiert wird, lautet „Wunderbar geschaffen“. Er erinnert an Psalm 139 der Bibel und will dazu einladen, sich mit der Schöpfung zu beschäftigen.

Die Cook-Inseln sind überwiegend christlich geprägt. Mit dem Weltgebetstag soll auf den christlichen Glauben Bezug genommen, aber auch auf die problematische Missionsgeschichte hingewiesen werden. Die Frauen, die den Gottesdienst des Weltgebetstags 2025 gestalten, verbinden Geschichte, ihre aktuelle Maorikultur und ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung. Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen — sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

Werbung

Die Menschen auf den Cookinseln leben überwiegend von Tourismus. Doch die Klimakrise macht der Region schwer zu schaffen: Ein Teil der Inseln – Atolle im weiten Meer – ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und die abgebaut werden sollen. Die Bewohner der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft.

Sie hoffen auf eine neue Einkommensquelle, fürchten aber auch die Folgen für Klima und Umwelt. Welche Auswirkungen der geplante Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des Südpazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Mit dem Weltgebetstag wollen die Frauen auch ihren Blick auf die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln richten. Dazu gehören die Gewalt gegen Frauen und Mädchen, die Unterdrückung der Maori seit der Kolonialzeit und der Exodus junger Leute.

Das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln trägt den Titel „Wonderfully Made“ („Wunderbar geschaffen“) und wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert. Titel und Bild verweisen auf Psalm 139,14, der biblischen Grundlage der Gottesdienstordnung für den WGT 2025. Die zwei Künstlerinnen von den Cookinseln sind Mutter und Tochter und freuen sich sehr darüber, dass sie dieses Kunstwerk als Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer Heimat, ihrem Glauben und ihrem kulturellen Erbe mit anderen teilen können.

Im Bürger- und Vereinshaus Pretzsch findet am Freitag, dem 7. März, um 17 Uhr ein regionaler ökumenischer Weltgebetsabend statt. Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg lädt am 7. März um 18 Uhr in den Katharinensaal, Jüdenstraße 35, ein. Dort gibt es Interessantes aus dem fernen Land im Südpazifik, Musik und Gebete sowie landestypisches Essen. Bereits um 15 Uhr startet im Familienzentrum eine Reise zu den Cookinseln mit Spielen, Basteln und spannenden Informationen rund um den Inselstatt und seine Kultur. Um 17 Uhr wird ein Familiengottesdienst gefeiert, anschließend klingt der Tag mit einem gemütlichen Familienabendessen aus. Foto: Titelbild von Tarani und Tevairangi Napa

Von Redaktion