Dessau (md). Am 8. Juni 2023 wird während des 8. Sinfoniekonzertes der Anhaltischen Philharmonie die Ehrenbezeichnung Kammermusiker(in) an Susanne Dudicz und Gerald Manske verliehen. Nach der Überreichung der Auszeichnungen, welche die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün Jacqueline Lohde vornehmen wird, tragen sich beide Musiker in das Ehrenbuch der Stadt Dessau-Roßlau ein.
Susanne Dudicz, geborene Bree, ist seit 1994 die Stimmführerin der zweiten Geigen der Anhaltischen Philharmonie und in den verschiedensten kammermusikalischen Formationen zu erleben. Sie ist Gründungsmitglied des Anhaltischen Kammermusikvereines und spielt in wechselnden Formationen im Klaviertrio und im Streichquartett. Seit 2020 führt sie das Dessauer Streichquartett an der Primarius-Position. Darüber hinaus ist Susanne Dudicz mit ihren Stückvorschlägen und Programmideen zur treibenden Kraft der Kammermusikreihe der Anhaltischen Philharmonie geworden.
Gerald Manske ist bereits seit 1985 Mitglied der Anhaltischen Philharmonie und füllt hier die Stelle des stellvertretenden Solocellisten aus. Auch Gerald Manske ist Gründungsmitglied des Anhaltischen Kammermusikvereins und spielt in verschiedenen Kammermusikensembles. Von 2012 bis 2018 war er der Cellist des Anhaltischen Streichquartettes rund um Kammermusiker Martin Schulze, seit 2020 spielt er im Dessauer Streichquartett sowie im Dessauer Klaviertrio. Neben seinen zahlreichen kammermusikalischen Aktivitäten ist Gerald Manske fraglos einer der vielseitigsten Musiker der Anhaltischen Philharmonie.
Aufgrund der großen Wertschätzung aus den Reihen der Anhaltischen Philharmonie wurde der Vorschlag, Susanne Dudicz und Gerald Manske den Ehrentitel „Kammermusiker(in)“ zu verleihen, über den Orchestervorstand im Namen des gesamten Orchesters an die Theaterleitung herangetragen. Dieser eher ungewöhnliche Vorgang unterstreicht in besonderem Maße die hohe Anerkennung, die beiden aus den Reihen der Kolleginnen und Kollegen des Orchesters entgegengebracht wird. Gleichzeitig spiegelt der Vorschlag die Wichtigkeit wider, die der Arbeitsweise von Frau Dudicz und Herrn Manske musikalisch, instrumental und auf kollegialer Ebene für die Qualität des gesamten Klangkörpers sowie die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Anhaltischen Philharmonie zugemessen wird.
Am 8., 9. und 18. Juni 2023 erklingen beim 8. Sinfoniekonzert jeweils um 19.30 Uhr am Mausoleum im Tierpark Dessau Werke von Fuchs, Gulda und Beethoven. Solistisch ist die junge Russin Anastasia Kobekina zu erleben, die als eine der vielversprechendsten Cellistinnen ihrer Generation gilt.
Bild: Susanne Dudicz führt seit 2020 das Dessauer Streichquartett in der Primarius-Position. Foto: © Claudia Heysel