Sonntag, 19.10.2025

Dessau (md). „Blue“ wurde von einem internationalen Team entwickelt und zum ersten Mal im Sommer 2023 im Theater Momentum in Odense (Dänemark) aufgeführt. In Dessau wird diese außergewöhnliche Performance am 7. Dezember 2024 um 19 Uhr und am 8. Dezember 2024 um 17 Uhr im Bauhausgebäude Dessau zu sehen sein.

Die Internationalität des Stücks verhilft den Künstlerinnen nicht nur unterschiedliche kulturelle Aspekte zu beleuchten, sondern ermöglicht es auch, persönliche und aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu hinterfragen. In einer globalisierten Welt, die den Anschein erweckt, als gäbe es keine Grenzen mehr, sind Menschen dennoch stets auf der Suche nach Zugehörigkeit. Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Was passiert, wenn man sich jemandem annähert und dann zurückgewiesen wird?

Werbung

„Blue“ lässt die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in einem nahezu ungefilterten Bewusstseinsstrom verschwimmen. Das Stück wird vorwiegend in Englisch gesprochen, das Ineinanderfließen von unterschiedlichen Sprachen, Bewegung und Klang, führt dazu, dass man in die Welt der Protagonistin Chayenne eintaucht und sie bei ihrem Gedankenfluss beobachten kann. Die verschiedenen Blickwinkel und Gedankenflüsse werden durch Musik unterschiedlicher Genres, wie Billie Eilish mit „Not My Responsibility“ oder Bodo Wartke mit seinem Song „90 Grad“, eindrücklich untermalt.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist die Schauspielerin Anja Bothe festes Ensemblemitglied am Anhaltischen Theater Dessau. Ihr interdisziplinäres Stück „Blue“ ist zugleich die Abschlussarbeit ihres Masterstudiums an der Danish National School of Performing Arts und hatte im Sommer 2023 Premiere im Theater Momentum in Odense. Das Stück entstand in Kooperation mit der schwedischen Tänzerin Daniella Eriksson. Die Arbeit der Tänzerin kennzeichnet sich durch plötzliche Wechsel und starke Gegenüberstellungen von Ausdruck und Bewegung. Sie erschafft damit ein Universum, das das Publikum dazu herausfordert, immer aufs Neue zu hinterfragen, was es sieht.

Paulina Rewucka (Performance) arbeitet als freischaffende Künstlerin und Performerin mit Fokus auf zeitgenössische Tanzpraktiken und Bewegungssprache als universelles Kommunikationsmittel. Von ihrer eigenen Arbeit hat sie zuletzt 2024 „mis(s)presence“ als Teil des Integrated Festival in Kopenhagen aufgeführt. Kamill Bendo (Live Musik/Cello) ist in der barocken historischen Aufführungspraxis wie in der zeitgenössischen Musik zuhause und erforscht Traditionen zwischen Musikern und Bühnenkünstlern aus allen Genres und Lebensbereichen. Foto: ©Karoline Lieberkind

Von Redaktion