Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md). Die Stadtverwaltung lädt am Mittwoch, dem 31. August, um 17 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Stadtgesprächs ins Stadthaus ein zum Thema „Die Wallanlagen – Erhalt, Wiederherstellung und Entwicklung“. Es geht um die Fortschreibung des Wallanlagenkonzepts.

Aus den historischen Wallanlagen ist der Grünring der Altstadt hervorgegangen. Die repräsentativ angelegte und kulturhistorisch wertvolle Grünanlage bildet auch heute noch gemeinsam mit der Altstadt die stadtbildprägende Ansicht der Lutherstadt Wittenberg. Die Stadtverwaltung beabsichtigt die Wallanlagen im Sinne des Denkmalschutzes und der Stadtbildpflege weiterzuentwickeln, um einerseits die Altstadt sowie die angrenzenden Quartiere aufzuwerten und andererseits die Wallanlagen auch als touristischen Erholungs- und Erlebnisort auszubauen.

Werbung

Folgender Ablauf ist für das Stadtgespräch geplant: Um 17 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Torsten Zugehör die Teilnehmer, anschließend hält Andreas Wurda, Leiter der Städtischen Sammlungen, einen „Exkurs zur stadtgeschichtlichen Bedeutung der Wallanlagen“.

Heike Tenzer vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt wird sich der „Bedeutung der Wittenberger Wallanlagen aus gartendenkmalpflegerischer Sicht“ widmen und Katharina Baumgart, freischaffende Landschaftsarchitektin, stellt die Ziele, Leitlinien und das Maßnahmekonzept zu den Wallanlagen vor.

Um 18 Uhr ist eine Pause geplant, ab 18.10 Uhr besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Bild: Blick in die Wittenberger Wallanlagen. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion