Freitag, 24.10.2025

Wittenberg (md). Am Donnerstagabend, dem 15. Februar 2024, empfing Oberbürgermeister Torsten Zugehör die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Lutherstadt Wittenberg zum diesjährigen Feuerwehrempfang im Stadthaus, um sie traditionell für ihre Arbeit und Leistungen zu würdigen.

„Besonders hervorheben möchte ich die extrem hohe Einsatzbelastung in Folge der anhaltenden Brandserie in der Dr.-Behring-Straße und der Lerchenbergstraße sowie beim Hochwasser im Dezember 2023,“ sagte Torsten Zugehör und veranschaulicht damit beispielhaft das Einsatzspektrum der Feuerwehr. Insgesamt verzeichneten die Hauptamtliche Wachbereitschaft und die 19 Freiwilligen Wehren im vergangenen Jahr 655 Einsätze. Dabei handelte es sich beispielsweise bei 121 Einsätzen um Brände und bei 412 Einsätzen um Technische Hilfeleistungen.

Werbung

Oberbürgermeister Zugehör legte in seiner Rede außerdem dar, dass Investitionen in die Feuerwehren der Stadt – trotz Haushaltsdefizit und notwendiger Sparmaßnahmen – zwingend in den Prioritätenkatalog gehören: „Denn die Sicherheit der Menschen ist eine gesetzlich verankerte Pflichtaufgabe der Kommune.“

So wurde im vergangenen Jahr unter anderem der Kommandowagen für den Stadtwehrleiter sowie ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) für die Freiwillige Feuerwehr Teuchel in den Dienst gestellt. Zudem laufen Vorplanungen zur Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF 10), eines HLF 10, eines Tragkraftspritzenfahrzeugs Wasser (TSF-W) und einer Drehleiter mit Rettungskorb (DLK).

Investiert wird aber auch in die personelle Ausstattung der Feuerwehr. Seit 30 Jahren wird die Feuerwehr Wittenberg erstmals wieder einen Brandmeisteranwärter auf die 18-monatige Ausbildung als Beamter auf Widerruf schicken. Weiterhin kündigte Zugehör an, in Wittenberg eine Berufsfeuerwehr etablieren zu wollen, um sich den steigenden Anforderungen und Aufgaben anpassen zu können, die sich u.a. durch Firmen, wie Tesvolt oder die geplanten Investitionen am Bundeswehrstandort Holzdorf ergeben werden.

Abschließend noch der Blick auf die traditionelle Verleihung der neuen Dienstgrade sowie Ehrung langjähriger Mitglieder im Feuerwehrdienst: Insgesamt 70 Beförderungen und 63 Ehrungen für ihre treuen und langjährigen Dienste waren an diesem Abend vorgesehen.

Von Redaktion