Wittenberg (md/wg). Die Lutherstadt Wittenberg ruft alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Mitarbeitende öffentlicher Institutionen und Einrichtungen sowie Mitglieder politischer Parteien dazu auf, sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl zur Verfügung zu stellen.
Um die Wahl rechtmäßig durchführen zu können, benötigt die Lutherstadt Wittenberg insgesamt 400 Wahlhelfer. Sie stellen sicher, dass die Wahl fair und reibungslos abläuft. Sie helfen dabei, die Wahllokale zu betreuen, die Stimmzettel auszugeben und ab 18 Uhr die Stimmen auszuzählen. Natürlich können Interessenten auch in einem Briefwahllokal mitarbeiten.
Besondere Vorkenntnisse sind für diese Aufgabe nicht notwendig. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen arbeiten, um einen reibungslosen Wahlablauf zu gewährleisten. Dennoch müssen Interessierte die nachfolgenden Kriterien erfüllen: Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, sie müssen wahlberechtigt, unparteiisch und verschwiegen sowie verlässlich sein.
Interessenten, die gern als ehrenamtliche Wahlhelfer in einem Wahllokal der Stadt tätig sein wollen, können sich wie folgt registrieren: per QR-Code, per Anmeldebogen unter www.wittenberg.de/wahlhelfer, per E-Mail an wahlhelfer@wittenberg.de sowie telefonisch unter 03491/42 191-040 bzw. 03491/42 191-041. Die Anmeldefrist endet am 31. Januar 2025.
Der Wahlsonntag beginnt um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahllokal mit dem Feststellen der Arbeitsfähigkeit. Es wird ein Zweischichtsystem geben, sodass die Wahlhelfenden nicht den ganzen Tag im Wahllokal bleiben müssen. Ab 18 Uhr kommt das gesamte Team wieder zusammen, um die Stimmen auszuzählen. Für den Einsatz am Wahltag erhalten die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung, ein kleines Präsent, Verpflegung und eine Fahrkostenerstattung. Foto: Adobe Stock