Wittenberg (md). Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, veranstaltet erstmals die Lutherstadt Wittenberg in Eigenregie den Tag der Sicherheit von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz. Nach coronabedingter Zwangspause findet er in diesem Jahr zum neunten Mal statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, das umfangreiche Thema Sicherheit in möglichst viele greifbare Teilaspekte aufzubrechen und die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, aufzuklären und ihnen praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben. Außerdem soll dabei auch gezeigt werden, wie bedeutsam und wichtig die Arbeit von hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen im Rettungswesen für eine Gesellschaft ist.
„Uns ist es gelungen, in kurzer Zeit sehr viele Akteure für den Tag der Sicherheit zu gewinnen. Das freut mich sehr. Es werden fast 1000 Schüler erwartet, die sich an diesem Tag über sicherheitsrelevante Fragen und über Berufschancen informieren können. Natürlich freuen wir uns ebenfalls auf viele Bürger unserer Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Torsten Zugehör. „Dabei ist es aktuell wichtiger denn je, sowohl dem Rettungswesen Respekt und Solidarität zu zollen als auch das Schutzbedürfnis der Bürger anzuerkennen. Darum haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, den Tag der Sicherheit in Eigenregie durchzuführen.“
Die Stadtverwaltung kann auf viele Partner, Aussteller sowie Kooperationen aus den Vorjahren zurückgreifen. 24 Stände kündigen Diana Behrendt und Horst Schubert von der Networkoffice Wittenberg GbR an, die die Organisation des Tages übernommen hat. Neben Polizei, Bundeswehr und Feuerwehr präsentiert sich die SKW Piesteritz mit einem Feuerlöschtraining. Auch Experten aus dem Auto- und Fahrradbereich werden da sein und über Sicherheitsaspekte informieren, ebenso sind Vertreter von DRK und Johannitern, der Notfallseelsorge und vom Weißen Ring, der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, vor Ort.
Bis 16 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm rund um Gefahrenabwehr, Katastrophen- und Brandschutz sowie Prävention und Sicherheit. Zu den besonderen Angeboten gehören Einsatzübungen und Technikvorführungen der Wittenberger Feuerwehr um 11,13 und 15 Uhr sowie eine Vorführung in Selbstverteidigung um 14 Uhr. Die Bundeswehr ist in diesem Jahr erstmalig mit einem Ausbildungshubschrauber vor Ort. Angekündigt ist auch die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Vockerode. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bild: Infostand des Polizeireviers Wittenberg, dahinter das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes. Foto: Wolfgang Gorsboth